Wenn in der Mathematik nach "einem" Würfel gefragt ist, kannst du den für dich bequemsten Würfel wählen.
Zur Zeichnung und zum Ablesen einer (der unendlich vielen Lösungen) kannst du auch eine Ecke A' des verschobenen Würfels W' in den Koordinatenursprung legen.
Dort einen 4x4-Koordinatenquader (also einen Würfel) mit der Ecke G' (-4/4/4).
Nun alle Ecken von W' beschriften mit Buchstaben und Koordinaten.
Zum Schluss den Würfel parallel verschieben, so das A' nach A und G' nach G zu liegen kommt.
Das schaffst du mit Vektorrechnung.
Weiterführender Tipp: Seite 12 hier lesen, falls Begriffe nicht abschrecken
http://geometrie.uibk.ac.at/obsolete/Archiv/TechnischeMathematik/Dat…