Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Volumen & Oberfläche eines Rotationskörpers (Grundlage: rechtwinkliges Dreieck)
Nächste
»
+
0
Daumen
683
Aufrufe
Ich muss von einem Rotationskörpers das Volum und die Oberfläche berechnen.
Meine Angaben sind : rechtwinkliges Dreieck (y 90grad ) , a= 8 cm & b= 15 cm.
Meine Lösung ist Volum= 194,59 cm^3 und die Oberfläche= 486,54.
Wäre das richtig ?
trigonometrie
rotationskörper
Gefragt
13 Feb 2014
von
Gast
Zur Beantwortung dieser Frage muss man die Rotationsachse kennen und wissen, wie das Dreieck zu dieser Achse liegt.
📘 Siehe "Trigonometrie" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Ich habe andere Werte heraus
V = 1/3 * pi * 7.059^2 * 17 = 887.1 cm^3
O = pi * 7.059 * (15 + 8) = 510.1 cm²
Aber das hängt ja auch davon ab um was der Körper rotiert. Ich war jetzt von der Seite c ausgegangen.
Beantwortet
13 Feb 2014
von
Der_Mathecoach
491 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
3
Antworten
Volumen berechnen eines Rotationskörpers
Gefragt
19 Feb
von
rdkllll
rotationskörper
rotationsvolumen
ganzrationale-funktionen
integralrechnung
+
0
Daumen
2
Antworten
Volumen eines Rotationskörpers berechnen xyz
Gefragt
12 Jan 2023
von
Annaleni
rotationskörper
volumen
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie das Volumen des Rotationskörpers mit Hilfe eines geeigneten Integrals.
Gefragt
24 Nov 2022
von
Alexaaaa…234
rotationskörper
volumen
+
0
Daumen
1
Antwort
Das Volumen eines Rotationskörpers bei drei Funktionen
Gefragt
16 Feb 2022
von
romanschwirk
integralrechnung
rotationskörper
rotationsvolumen
+
0
Daumen
3
Antworten
Volumen eines Rotationskörpers durch Kurve
Gefragt
26 Dez 2021
von
fachidiot87
rotationskörper
volumen
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bruch in Stammbrüche zerlegen
(3)
Beweis der Formel für das Rotationsvolumen
(3)
Wählerverhalten bestimmen mit Übergangsmatrix
(2)
Wer kann die Lösung herleiten :)?
(2)
Wie groß ist der Flächeninhalt des Viertelkreises?
(1)
Bevölkerungswanderung: Wann verändert sich ein Übergangsprozess nicht mehr?
(2)
Nach wie vielen Stunden ist das Schwimmbecken gänzlich gefüllt bei a(t)=5,8?
(3)
Heiße Lounge-Fragen:
möchte die Radialkraft eines Rades aus der Rotationsenergie berechnen
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community