Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Fragen mit Stichwort mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweis Funktionen injektiv, surjektiv, Bijektion. Wir definieren Funktion χ* : M → {0, 1}^m
Gefragt
26 Nov 2014
von
Gast
beweise
funktion
mächtigkeit
mengen
+
0
Daumen
2
Antworten
Erzeugendensystem, Mengen M im V=R^4. M = { (1,0,1,1) , (12,2,6,1) , (0,0,1,2) }
Gefragt
26 Nov 2014
von
MatheStudentin
basis
erzeugendensystem
mengen
abhängig
linear-unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Bilden diese Mengen einen Vektorraum? V1:={M Element R^{nxn} | det M + 1}
Gefragt
25 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
matrix
mengen
+
0
Daumen
2
Antworten
Existieren von Supremum, Infinum, Maximum und Minimum? A= [0,unendlich), B= [1,4], C= {e, 7, 101} ...
Gefragt
25 Nov 2014
von
Gast
supremum
infimum
mengen
intervall
+
0
Daumen
0
Antworten
n elemntige menge mit bijektiver abbidung
Gefragt
25 Nov 2014
von
Gast
bijektiv
abbildung
mengen
elementfremd
produkt
zyklen
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Fertigen Sie Skizzen der folgenden Mengen an
Gefragt
24 Nov 2014
von
Brillenschlange89
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektorraum Mengen Unterraum
Gefragt
23 Nov 2014
von
Student3105
vektorraum
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
relation "ist konjugiert zu"
Gefragt
23 Nov 2014
von
Gast
relation
äquivalenzrelation
konjugiert
untergruppe
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Welche der folgenden Mengen sind Untervektorräume dieses Vektorraumes?
Gefragt
23 Nov 2014
von
Gast
zahlenmauer
mengen
untervektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Vereinfachen von Mengenausdrücke
Gefragt
22 Nov 2014
von
carlie
mengen
mengenlehre
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen sie durch LOGISCHE Umformung, dass f = g gilt.
Gefragt
22 Nov 2014
von
Gast
mengen
mengenlehre
beweise
logische
umformen
+
0
Daumen
1
Antwort
R1 und R2 - Binärrelationen (nicht leere Menge). R1 ∪ R2 transitiv widerlegen.
Gefragt
20 Nov 2014
von
Gast
beweise
transitiv
vereinigung
reflexiv
schnittmenge
relation
mengen
eigenschaften
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei I := [a, b] ein kompaktes Intervall in R und sei f : I → R ...
Gefragt
19 Nov 2014
von
htm
analysis
funktion
intervall
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Besteht die Möglichkeit, dass es eine weitere Zahlenmenge geben wird?
Gefragt
19 Nov 2014
von
immai
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
n ∈ N, F ist Körper mit n Elementen, GL
Gefragt
18 Nov 2014
von
MatheStudentin
gruppe
elemente
körper
mengen
matrizenmultiplikation
+
0
Daumen
1
Antwort
Hilfe Analysis 1, Mengen Rechenregel
Gefragt
18 Nov 2014
von
Gast
mengen
zeigen
rechenregeln
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie müssen die Mengen A,B,C,D gewählt werden, sodass die verkettete Funktion g^{-1} mit f surjektiv ist?
Gefragt
18 Nov 2014
von
Gast
surjektiv
funktion
mengen
umkehrfunktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Nichtleere Menge m von Untergruppen einer Gruppe. Beh: m ist bzgl. ⊆ ein Verband.
Gefragt
18 Nov 2014
von
Gast
gruppe
mengen
normalteiler
+
0
Daumen
1
Antwort
Eigenschaften von Relationen: Nacheindeutig und vortotal?
Gefragt
18 Nov 2014
von
Gast
relation
mengen
eigenschaften
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Bijektivität. Zeigen, dass Menge der natürlichen Zahlen und die Menge der Quadratzahlen gleichmächtig
Gefragt
18 Nov 2014
von
Hanfred
bijektiv
mengen
gleichmächtig
quadratzahl
natürliche-zahlen
Seite:
« vorherige
1
...
187
188
189
190
191
192
193
...
209
nächste »
Made by a lovely
community