Aufgabe:
Wie berechne ich eine Grenzmatrix (algebraisch) ohne den Startvektor zu wissen ?
Berechne A2, A3, A4 ...und beobachte, ob sich irgendwann die Potenzen von A nicht mehr ändern.
Gibt es nur diesen einen Lösungsweg ?
Das weiß ich nicht. Auf alle Fälle kann man schneller vorwärts kommen, indem man die Ergebnisse nicht mit A, sondern mit sich selbst multipliziert.
A2, A4, A8, ...
Wenn die Matrix A diagonalisierbar ist, kann man \(A^{\infty}\) berechnen.
Welche ganzen Möglichkeiten gibt es den eigentlich um die grenzmatrix zu berechnen ?
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos