Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Was ist die Nullstelle bei einer linearen Funktion?
Nächste
»
+
0
Daumen
370
Aufrufe
Frage steht oben! :)Vielen vielen
nullstellen
lineare
Gefragt
9 Apr 2014
von
Gast
📘 Siehe "Nullstellen" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
y = m*x + b
Nullstelle y = 0
m*x + b = 0
x = -b/m
Die Nullstelle ist der Schnittpunkt des Graphen mit der x-Achse.
Beantwortet
9 Apr 2014
von
Der_Mathecoach
491 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Meist wird hier noch weiter unterschieden:
Die Nullstelle ist die x- Koordinate des Schnittpunkts des Graphen mit der x-Achse.
Der Schnittpunkt des Graphen mit der x-Achse hat zwei Koordinaten: x-Koordinate = Nullstelle, y-Koordinate = 0.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Was ist der Unterschied zwischen einer linearen Hülle und einer Linearkombination?
Gefragt
17 Jun 2020
von
Oceania Saraswati
lineare-hülle
basis
lineare
algebra
linearkombination
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie verändert ich der Funktionswert, bei einer linearen Funktion, wenn man den x-Wert um 1 erhöht?
Gefragt
25 Mai 2020
von
helena_m
lineare
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Hilfe bei Aufgabe zu linearen und quadratischen Gleichungen
Gefragt
11 Okt 2017
von
Gast
lineare
quadratische-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie sind die Auflistungen zu Ausnahmen bei partikuläre Lösungen zu inhomogenen linearen Dgl 2. Ordnung zu verstehen?
Gefragt
2 Sep 2017
von
Andurs
differentialgleichungen
lineare
inhomogen
+
0
Daumen
1
Antwort
Nullstelle dieser linearen Funktion berechnen. 2x+3y-1=0
Gefragt
30 Dez 2014
von
Gast
geometrie
nullstellen
lineare-funktionen
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bruch in Stammbrüche zerlegen
(3)
Beweis der Formel für das Rotationsvolumen
(3)
Wählerverhalten bestimmen mit Übergangsmatrix
(2)
Integral über (sin(x)+cos(x))^2 dx umschreiben
(2)
Von einem Würfel sind drei Seiten sichtbar
(2)
Wer kann die Lösung herleiten :)?
(2)
Wachstumsprozesse: Verdopplungszeitraum berechnen
(3)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community