0 Daumen
773 Aufrufe

In einer Stanzerei fallen quadratische Abfallstücke aus Messingblech \( (240 \mathrm{~mm} \times 240 \mathrm{~mm}) \) an. Ein findiger Betriebsingenieur schlägt vor, hieraus durch Ausschneiden von Quadraten in den 4 Ecken (siehe Bild), anschließendem Abkanten und Verlöten oben offene Kästchen herzustellen und auf den Markt zu bringen.

blob.png

a) Berechnen Sie, für welche Abszisse \( x \) das Volumen maximal wird. Geben Sie die Abmessungen der Kästchen an. Bild \( 5.33 \)

b) Ermitteln Sie, welche Kästchen-Abmessungen sich bei gleicher Zielsetzung ergeben, wenn die Abfallstücke DIN A4-Format ( \( 210 \mathrm{~mm} \times 297 \mathrm{~mm} \) ) haben.

c) Lösen Sie das Problem allgemein für Abfallstücke mit den Maßen a \( \times \mathrm{b} \).

Avatar von

1 Antwort

+1 Daumen

Ich probiere mal die Aufgabe erstmal allgemein zu machen um dann nur nach die Daten einzusetzen.

Extremwertaufgabe: Oben offene Quader mit max. Volumen aus einem Rechteck

Aus einem Rechteck mit den Seiten \( a \) und \( \mathrm{b} \) soll durch herausschneiden von Quadraten mit der Seitenlānge \( x \) ein oben offener Quader mit max. Volumen hergestelit werden.

blob.png

1. Die zu maximierende Zielfunktion aufstellen.

\( V=(a-2 \cdot x) \cdot(b-2 \cdot x) \cdot x=4 \cdot x^3-2 \cdot a \cdot x^2-2 \cdot b \cdot x^2+a \cdot b \cdot x \)

2. Damit die Zielfunktion ein Maximum hat muss die Ableitung Null werden.

\( V^{\prime}=12 \cdot x^2 \cdot(4 \cdot a+4 \cdot b) \cdot x+a-b=0 \)
\( x=\left(-b-\sqrt{ \left.\left(b^2-4 \cdot a-c\right)\right) /(2 \cdot a)}\right. \)
\( \left.x=\left((4 \cdot a+4 \cdot b)-\sqrt{(}(4 \cdot a+4 \cdot b)^2-4 \cdot(12) \cdot(a \cdot b)\right)\right) /(2 \cdot(12)) \)
\( x=(a+b) / 6-\sqrt{\left(a^2-a \cdot b+b^2\right) / 6} \)

In die Lösung kann man jetzt Werte für a und b einsetzen.

Für \( \mathrm{a}=\mathrm{b} \) gilt dann:
\( x=(a+a) / 6-\sqrt{\left(a^2-a \cdot a+a^2\right) / 6}=a / 6 \)

Für \( \mathrm{a}=\mathrm{b}=240 \mathrm{~mm} \)
\( \mathrm{x}=\mathrm{a} / 6=40 \mathrm{~mm} \)


Avatar von 489 k 🚀
Sehr gut erklärt.
Abern wenn es nen Hoch- und Tiefpunkt hat, muss man doch erst mit der zweiten Ableitung überprüfen oder nicht?
V ist eine Funktion 3. Grades mit positivem Leitkoeffizient. D.h. der Hochpunkt ist der Punkt mit der kleineren x-Koordinate und der Tiefpunkt der mit der höheren x-Koordinate. Daher brauche ich hier in der Lösung nur die negative Wurzel betrachten betrachten.

Daher steht in meiner Lösung auch nicht ± sondern nur -
Ich verstehe den 2. Schritt nicht so genau. Wieso steht da jetzt 3x X=... ?
Meinst du die normale Mitternachtsformel. Das ist hier etwas verwirrend weil die a b und c als parameter enthält. das sind aber auch die parameter unserer aufgabe. Die mitternachtsformel würde ich aber nur anmerken und normal nicht hinschreiben. aber da du es besser verstehst habe ich die mit notiert. danach würde dann einfach nur für a b und c eingesetzt,.
Wir haben nur bis jetzt noch nicht die Mitternachtsformel angewendet. geht das auch mit p,q?
Ja. Dann müsstest du nur vorher durch 12 teilen.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community