0 Daumen
1,2k Aufrufe

Aufgabe Untervektorraum, Basis, Erzeugendensystem:

Es seien die folgenden Vektoren aus R4 \mathbb{R}^{4} gegeben.

w1=(0,1,2,1),w2=(1,0,2,1),w3=(1,1,4,2),w4=(2,1,1,0) w_{1}=(0,-1,2,1), w_{2}=(1,0,2,1), w_{3}=(1,-1,4,2), w_{4}=(2,1,1,0)

(a) Bestimmen Sie eine Basis von L(w1,w2,w3,w4) \mathrm{L}\left(w_{1}, w_{2}, w_{3}, w_{4}\right) .

(b) Gibt es ein vR4 v \in \mathbb{R}^{4} so, dass w1,w2,w4,v w_{1}, w_{2}, w_{4}, v eine Basis von R4 \mathbb{R}^{4} ist?

(c) Gibt es ein vR4 v \in \mathbb{R}^{4} so, dass w1,w2,w3,v w_{1}, w_{2}, w_{3}, v eine Basis von R4 \mathbb{R}^{4} ist?

(d) Geben Sie eine Basis von L(w1,w1+w2+w3,w2,w3) L\left(w_{1}, w_{1}+w_{2}+w_{3}, w_{2}, w_{3}\right) an.

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Die 4 gegebenen Vektoren bilden ein Ezeugendensystem von L(......).

Musst du mal schauen, ob sie linear unabhängig sind.

Sind sie wohl nicht, also musst du schauen welcher sich durch die anderen darstellen läßt, dann lässt du den weg und guckst, ob die restlichen linear unabhängig sind etc.

Avatar von 289 k 🚀

Ist es nicht die a) was du gerade meinst?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage