Dein Beispiel müsste so aussehen:
f(x)=2x3−4x2+6x+1=(2−x4+x26+x31)⋅x3Dabei wurde die höchste Potenz aus dem Polynomterm ausgeklammert. Dadurch wird deutlich, dass sich
f global so verhält wie die Potenzfunktion
y=2⋅x3. Da das aber immer so ist und das Ergebnis daher bereits am Polynomterm ablesbar ist, kann man auf das Ausklammern aber auch verzichten.