Ich mache dir zunächst eine Skizze damit du das besser sehen kannst, was zu berechnen ist:
Nun kann man sich die Symmetrie zunutze machen und das ganze berechnen über
2 * ∫ 0 bis 1 (0.5 * (e^x+e^{-x}) - 0.5 * e^x)
= 2 * ∫ 0 bis 1 (0.5 * e^x + 0.5 * e^{-x} - 0.5 * e^x)
= 2 * ∫ 0 bis 1 (0.5 * e^{-x})
= 2 * [- 0.5·e^{-x}] 0 bis 1
= 2 * ((- e^{-1}/2) - (- 1/2))
= 1 -1/e
= 0.6321205588
Habe mal ein Bildchen hinzugefügt:
e^x rot
e^{-x} grün
0,5 * (e^x + e^{-x}) blau
Idee:
Ich würde im Intervall von -1 bis 0 die Fläche zwischen e^{-x} und e^x berechnen und das Ergebnis mit 2
multiplizieren, weil dieses Gebilde achsensymmetrisch zur y-Achse ist.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos