Die Obergrenze in meinem Integral ist (k) und die Untergrenze (0)
wie ich die Obere Grenze berechne, weiß ich nun, aber wie berechne ich den k-Wert, wenn:
∫(kx-x^2)dx=288
bei der vorherigen Aufgabe (b) bekam ich für k= -2e^1-4 heraus, was mich stutzig macht. ( Rechnung und Aufgabe im Bild zu sehen)
