Was sollst du machen? Zeichnen? Irgendetwas ausrechnen?
Wurfweite: Ansatz 300n-0,8n2=0. Lösungen n=0 und n=375 (Wurfweite).
größte Wurfhöhe wird in der Mitte der Lösungen unter a) erreicht 300·375/2 - 0.8(375/2)2 =28125.
Hier mal eine Skizze, bei der du zoomen kannst:
Plotlux öffnen f1(x) = 300x-0,8x2Zoom: x(-2…100) y(-2…55000)
f1(x) = 300x-0,8x2Zoom: x(-2…100) y(-2…55000)
p(n) = 300·n - 0.8·n2 = 0.8·n·(375 - n)
p(0) = 0
p(375) = 0
p(187.5) = 28125
Plotlux öffnen f1(x) = 300·x-0,8·x2Zoom: x(0…400) y(0…30000)
f1(x) = 300·x-0,8·x2Zoom: x(0…400) y(0…30000)
Ob diese Wurfparabel jetzt soviel Sinn macht wage ich mal zu bezweifeln.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos