Aufgabe:
a) Sei
Ik=[1−k1,k],k=1,2,……
Welche Mengen werden durch
I1∪I2,I1∪I2∪I3,k=1⋃∞Ik,bzw.I1∩I2,I1∩I2∩I3,k=1⋂∞Ik
beschrieben?
b) Zeigen Sie durch Angabe eines passenden Gegenbeispiels, dass die folgende Aussage falsch ist:
Für die Funktion f : R→R,f(x)=x2 und Teilmengen von A,B von R gilt:
f(A∩B)=f(A)∩f(B)
Hinweise:
1. Sie können die Mengen A,B für das Gegenbeispiel als (passende) Intervalle wählen.
2. Wir betrachten das intervall A=[2,3] und f die oben definerte Funktion f(x)=x2. Dann bedeutet die Notation f(A) folgendes:
f(A)=f([2,3])=[22,32]=[4,9]