... und ich wundere mich, dass Du das vorher nicht wusstest ;-) aber es geht anderen genauso. Schau Dir mal folgende Skizze an. Dort habe ich eine Gerade g eingezeichnet.

(klick auf das Bild)
Die Gerade g hat die Gleichung(en) g : x=⎝⎛2−51⎠⎞+t⎝⎛−121⎠⎞=⎝⎛−235⎠⎞+r⎝⎛2−4−2⎠⎞siehst Du, dass es sich um die identische Gerade g handelt? In der Zeichnung sieht man es natürlich gleich, A1 und der rote Vektor sind die linke Form und A2 mit dem grünen Vektor ist die rechte. Aber in der Rechnung ist die Identität nicht so offensichtlich. Setzt man für r=2−2t kann man die rechte Form in die linke überführen.
Schaue es Dir an, rechne es nach und denke drüber nach. Wenn Du die Punkt-Richtungs-Form der Geraden wirklich verstanden hast, muss Dir das niemand mehr erklären ;-)
PS.: im Bild habe ich die Gerade leicht versetzt gezeichnet, damit man die Vektoren besser sieht.