Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Fragen mit Stichwort element
+
0
Daumen
1
Antwort
Es sei X eine Menge und A,B seien Teilmengen von X. Man beweise die folgenden Äquivalenzen.
Gefragt
23 Okt 2016
von
Gast
mengenlehre
mengen
beweise
element
differenz
vereinigung
vereinigungsmenge
äquivalenzrelation
+
0
Daumen
3
Antworten
Für welche Werte von r hat die Lösungsmenge der Gleichung (x-3)² = r kein, genau ein, genau zwei Elemente?
Gefragt
27 Aug 2016
von
Gast
gleichungen
element
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie alle Elemente der Mengen M1 := {1,2} × {2,3} und M2 := P ({1} × {2,3})\ P {1,2} × {3})
Gefragt
7 Aug 2016
von
samira
mengen
element
+
0
Daumen
2
Antworten
Induktion: Die Potenzmenge einer Menge mit n Elementen hat 2^n Elemente
Gefragt
6 Aug 2016
von
samira
induktion
potenzmenge
mächtigkeit
element
+
0
Daumen
1
Antwort
Kombinatorik. Bsp. Wie viele Teilmengen hat eine 10-elementige Menge insgesamt?
Gefragt
23 Mai 2016
von
probe
element
teilmenge
kombinatorik
mengen
stochastik
+
0
Daumen
0
Antworten
Kleinste, minimale, größte und maximale Elemente in einer Relation
Gefragt
13 Jan 2016
von
Gast
minimal
maximal
kleinste
relation
element
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Welchen Wert hat das Element ℓ31der Choleskyzerlegung?
Gefragt
3 Dez 2015
von
Gast
matrix
choleskyzerlegung
element
cholesky
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei (R, +, * ) ein Ring und n/ e N \ {0}. Und was nun?
Gefragt
27 Nov 2015
von
Gast
ring
element
aussagen
+
0
Daumen
1
Antwort
Funktion stetig bzw. stetig fortsetzbar?
Gefragt
26 Nov 2015
von
shaKi47
stetig
definitionslücke
funktion
element
+
0
Daumen
2
Antworten
Es sei M eine Menge und es seien A ⊆ M und B ⊆ M.
Gefragt
5 Nov 2015
von
Kart0
mengen
mengenlehre
beweise
differenz
element
vereinigung
durchschnitt
+
0
Daumen
1
Antwort
Für n € N gilt n^2 < 2^n , ich weiß dass es ab n<5 klappt , aber Begründung?
Gefragt
27 Okt 2015
von
Gast
element
begründung
+
0
Daumen
0
Antworten
Die Menge M besteht aus zehn Elementen. Wie hoch ist die Anzahl der Elemente in F(M)?
Gefragt
27 Okt 2015
von
Gast
element
mengenlehre
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengenlehre. Lösungsmenge von Ungleichungen. Bsp. x^2 - x - 6 ≤ 0
Gefragt
19 Okt 2015
von
Gast
teilmenge
mengenlehre
element
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Menge Element einer Menge
Gefragt
18 Okt 2015
von
Septime
mengen
element
teilmenge
mengenlehre
+
0
Daumen
0
Antworten
Es sei E := {(a, b) : a ∈ R, b ∈ R, a^2 + b^2 = 1}. Zeigen Sie:
Gefragt
18 Okt 2015
von
Gast
beweise
element
goldener-schnitt
+
0
Daumen
1
Antwort
Menge, Teilmenge, Element
Gefragt
14 Okt 2015
von
Gast
mengen
teilmenge
element
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengenlehre - Seien A und B Teilmengen von N ...
Gefragt
12 Okt 2015
von
thousandseven
mengenlehre
mengen
komplement
element
definition
teilmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
Was bedeutet das (Mengenlehre)? z,B xI 2n + 1 "n ^ ∈ ℕ"
Gefragt
22 Sep 2015
von
Gast
mengen
mengenlehre
element
formel
+
0
Daumen
1
Antwort
Körper mit 4 Elementen F4
Gefragt
4 Jul 2015
von
Mathe Ass
körper
element
+
0
Daumen
1
Antwort
Determinante Element des Körpers?
Gefragt
28 Jun 2015
von
Gast
körper
matrix
determinante
element
Seite:
« vorherige
1
2
3
4
5
6
7
nächste »
Made by a lovely
community