Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Fragen mit Stichwort mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Eine Menge mit Sternchen (Bedeutung), Abbildung
Gefragt
17 Nov 2015
von
Phrabhradhe
mengen
abbildung
bedeutung
+
0
Daumen
1
Antwort
Supremum Infimvon von 2 Mengen
Gefragt
17 Nov 2015
von
arni1910
supremum
infimum
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Untervektorraum Schnittmengen/Summengesetz
Gefragt
17 Nov 2015
von
Gast
schnittmenge
untervektorraum
mengen
gleichheit
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnen sie aus den Ereignissen das gegenereigbis
Gefragt
16 Nov 2015
von
Gast
mengen
wahrscheinlichkeit
+
0
Daumen
0
Antworten
Supremum, Infinium .. HILFE "
Gefragt
15 Nov 2015
von
Tschabow
supremum
infimum
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen sie, dass (M,*) eine algebraische Struktur ist.
Gefragt
15 Nov 2015
von
Gast
mengen
lineare-algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Orthogonales Komplement. Gleichung beweisen
Gefragt
14 Nov 2015
von
Gast
komplement
orthogonal
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Jede Obermenge einer überzählbaren Menge ist überabzählbar
Gefragt
14 Nov 2015
von
Gast
mengen
unendlich
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweise: A⊆B∧a∈A∧a∉B∖C⇒a∈C
Gefragt
13 Nov 2015
von
Gast
beweise
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Menge der Zeilenvektoren
Gefragt
12 Nov 2015
von
Gast
abbildung
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Geben Sie eine injektive Abbildung f: A* → A* an, die nicht surjektiv ist.
Gefragt
12 Nov 2015
von
Jorta
injektiv
abbildung
surjektiv
bijektiv
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass [a] * [b] := [ab] eine wohldefinierte Verknüpfung auf ℤ/7ℤ ist.
Gefragt
12 Nov 2015
von
Kart0
äquivalenzrelation
mengen
äquivalenzklassen
verknüpfung
gruppe
ganze-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Eine Menge in einer Matrix umschreiben
Gefragt
12 Nov 2015
von
Gast
matrix
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Relation R ⊆ A² die folgende Eigenschaften erfüllt
Gefragt
12 Nov 2015
von
Gast
relation
kreuzprodukt
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Was ist eine 4-elementige Grundmenge A eine Relation R ⊆ A2
Gefragt
12 Nov 2015
von
Gast
relation
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Es seien X und Y Mengen und f : X → Y eine Abbildung.
Gefragt
11 Nov 2015
von
Gast
mengen
algebra
abbildung
urbild
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengendefinition beweisen: (AxB) U ( BxA) = (A U B) x (A U B)
Gefragt
11 Nov 2015
von
Gast
mengen
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Leere Menge und P(M)
Gefragt
10 Nov 2015
von
Gast
mengen
mengenlehre
+
0
Daumen
0
Antworten
Komplexe Menge mit Betrag skizzieren, aber wie? |(√(2)-i√(2))*z + √(2)|=2
Gefragt
10 Nov 2015
von
Gast
betrag
skizze
mengen
komplexe-zahlenebene
+
0
Daumen
1
Antwort
Es seien (X,τ) ein topologischer Raum und A,B ⊂ X. Zeigen Sie:
Gefragt
10 Nov 2015
von
gk
mengen
raum
Seite:
« vorherige
1
...
169
170
171
172
173
174
175
...
209
nächste »
Made by a lovely
community