Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Fragen mit Stichwort mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Definieren Sie die Menge Ak aller Folgen der Länge k als Tupel
Gefragt
31 Okt 2015
von
Gast
mengenlehre
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Untersuchen von Teilmengen einer Menge
Gefragt
31 Okt 2015
von
Gast
teilmenge
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweise bei Mengen (Differenzen)
Gefragt
30 Okt 2015
von
Gast
mengen
beweise
differenz
+
0
Daumen
1
Antwort
WAHR ODER FALSCH mengenlehre
Gefragt
30 Okt 2015
von
immai
wahr
aussagen
falsch
mengen
begründung
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengenlehre: Sei A={a,2} Was ist dann P(A)\{}, ....
Gefragt
30 Okt 2015
von
immai
potenzmenge
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengenlehre Sei A={a,2} AxA=?
Gefragt
30 Okt 2015
von
Gast
mengen
kreuz
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengen als Vereinigung endlich vieler Intervalle
Gefragt
29 Okt 2015
von
Kart0
mengen
endlich
intervall
vereinigung
+
0
Daumen
1
Antwort
Punktmengen graphisch darstellen. Bsp. A = {(x,y)€R^2 | |x| ≤ 1, |y+1| ≤ 2}
Gefragt
29 Okt 2015
von
Gast
betrag
schnittmenge
gleichungen
mengen
zeichnen
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengenoperationen mit Supremum beweisen
Gefragt
29 Okt 2015
von
Gast
supremum
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweis zu Primzahlen und Ringen
Gefragt
29 Okt 2015
von
Gast
primzahlen
ringe
mengen
ideal
+
0
Daumen
1
Antwort
f(X\M) ⊂ y\f(M) <=> injektiv für alle M ⊂ X
Gefragt
29 Okt 2015
von
Gast
mengen
injektiv
surjektiv
+
0
Daumen
2
Antworten
f : {1, ....., n} → {1 ,....., m} sei bijektive Abbildung. Zeige, dass m=n gilt
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
analysis
abbildung
bijektiv
endliche
mengen
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Seien A, B, C ⊂ M drei Teilmengen einer Menge M. Wir bezeichnen mit A^c := M \ A das Komplement der Menge A
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
komplement
beweise
mengen
teilmenge
grundmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
wie kann ich beweisen, dass die f und g injektiv/surjektiv ist und deswegen f o g auch injektiv/surjektiv ist?
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
injektiv
surjektiv
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Für die angegebene Menge die Mengen A/B , B/A , (A U B)\C
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
mengen
mengenlehre
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeige konvexe Menge.
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
konvex
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Abbildungen. Injektivität etc.. A:={1,2,3}, B:={a,b}. Gibt es eine injektive Funktion A->B, die nicht surjektiv ist?
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
injektiv
mengen
surjektiv
bijektiv
abbildung
+
0
Daumen
1
Antwort
Probleme mit dem Mengensymbol
Gefragt
28 Okt 2015
von
Gast
mengen
intervall
+
0
Daumen
1
Antwort
Potenzmenge. Gleichheit widerlegen von P(A\B) = P(A) \ P(B)
Gefragt
27 Okt 2015
von
PointOfNoReturn
mengenlehre
potenzmenge
beweise
differenz
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Alle Sigma-Algebren auf einer Menge angeben?
Gefragt
27 Okt 2015
von
Gast
sigma
mengen
algebra
Seite:
« vorherige
1
...
172
173
174
175
176
177
178
...
209
nächste »
Made by a lovely
community