0 Daumen
393 Aufrufe

Aufgabe:
$$\overline{a} +\overline{b} =\overline{a+b} \  und\  \overline{a} \times \overline{b} =\overline{a\times b}$$ in den ganzen Zahlen ℤp soll bewiesen werden.
Beispiel für ℤ5: Es existieren nur die Zahlen 0,1,2,3,4.
$$\overline{3} +\overline{4} =\overline{2} \  bzw.\  \overline{3+4} =7=\overline{2}$$


Problem/Ansatz:
Wie kann ich beweisen, dass dies allgemein für alle ℤp gilt?

Avatar von

Was bedeuten die Überstriche?

Soll eig bedeuten, dass die Werte darunter gerade in dem jeweiligen "System" angegeben sind.

Sprechen wir zB über das 5er System ℤ5, so gilt: $$14_{10}=4_{5}=\overline{4} $$

Die Oberstriche stehen stellvertretend für alle erdenklichen Zahlensysteme ℤp mit p = ℕ\{0}


Ein weiteres Beispiel im 5er System:

45+35+25+2= 25+25+2= 45+2= 15

oder in einem berechnen: 45+35+25+25 = 11 = 15

Dass das direkt zusammenrechnen und erst anschließende umrechnen in entsprechende Zahlensystem möglich ist, soll also bewiesen werden.

Und wie habt ihr + und × auf ℤp definiert? Die angegebenen Identitäten sind meist bereits die Definition dieser Verknüpfungen..

Sorry, man soll lediglich "Wohldefiniertheit" zeigen.

Also, dass der Wert des Produkts $$\overline{a} \times \overline{b}$$ nicht von den gewählten Repräsentanten a, b ∈ ℤ abhängt.


Finde aber im Skript leider auch keine Definitionen. Wie ist dies denn üblicherweise definiert?

Die Verknüpfungen auf ℤp werden oftmals genau durch

\( \bar a + \bar b~ := \overline{a+b} \) und \( \bar a \cdot \bar b ~:= \overline{a\cdot b}\)

definiert. Man muss dann aber die Vertreterunabhängigkeit bzw. Wohldefiniertheit dieser Definition zeigen.

Setze so an: Ist \( \bar a = \bar c \) und \( \bar b = \bar d \). Dann ist a-c und b-d durch n teilbar. Insbesondere ist auch

a-c + b-d = a+b - (c+d)

durch n teilbar. Das wiederum bedeutet gerade \( \overline{a+b} = \overline{c+d} \). Also gilt $$ \bar a + \bar b = \overline{a+b}=\overline{c+d} = \bar c + \bar d $$ Das Ergebnis hängt insb. nicht von den gewählten Vertretern ab.

Bei der Multiplikation geht man analog vor.

@MatHaeMatician genau um die Wohldefiniertheit geht es.

Leider komme ich nicht auf den Sinn hinter Deinem Beweis. Was sagt denn durch n teilbar aus?

Könntest Du es vielleicht etwas verbalisierend begleiten?


Liebe Grüße und vielen Dank!

Die Grundrechenarten gelten auch in den Restklassen modulo p (p prim). Das kann man 100 mal nachlesen.

Was sagt denn durch n teilbar aus?

In deiner Frage n=5. Und zwei Restklassen modulo 5 sind identisch, wenn die Differenz ihrer Vertreter durch 5 teilbar ist. Z.B.

$$ \dotsm = \overline{-5} = \overline{0} = \overline{5} = \overline{10} = \dotsm $$ $$ \dotsm = \overline{-4} = \overline{1} = \overline{6} = \overline{11} = \dotsm $$ $$ \dotsm = \overline{-3} = \overline{2} = \overline{7} = \overline{12} = \dotsm $$

Rechne einfach mal nach..

1 Antwort

0 Daumen

Hallo

ich lass die Überstriche weg und rechne nur in Zp jeden Vertreter a kann ich Scheiben als

a=a1+k1*p mit   mit a1<p

b=b1+k2*p

a+b=a1+b1+(k1+k2)* falls a1+b1>p kann man k1+k2  um 1 verfrüßern D.h. man kann immer auf die kleinsten Repräsentanten zurückrechnen.

Gruß lul

Avatar von 108 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community