Wieso darf man bei der Formel:
−ΔxΔy=−ΔxΔy=−1ΔyΔx=−1m\frac{-Δx}{Δy}= -\frac{Δx}{Δy}=-\frac{1}{\frac{Δy}{Δx}}= - \frac{1}{m}Δy−Δx=−ΔyΔx=−ΔxΔy1=−m1
"- delta x / delta y" zu "- 1/delta y/ delta x" umschreiben?
Link zur Website: (ist beim 4. Punkt)
https://menzelths.github.io/Mathematik-Kursstufe/Ableitungen_Tangent…
Vielleicht hilft ein Zahlenbeispiel.
32=123\dfrac32=\dfrac{1}{\frac23}23=321
Von rechts nach links:
Man teilt durch einen Bruch, indem man mit dem Kehrwert multipliziert.
123=1⋅32=32\dfrac{1}{\frac23}=1\cdot\dfrac32=\dfrac32321=1⋅23=23
Vielen Vielen Dank!
Gerne.
:-)
Es gilt:
-a/b = -(a/b) = - 1/(b/a)
Vielen Dank!
Aloha :)
Durch einen Bruch wird dividiert, indem man mit dem Kehrwert multipliziert (∗)(\ast)(∗):1ΔyΔx=1÷ΔyΔx=(∗)1⋅ΔxΔy=ΔxΔy\frac{1}{\frac{\Delta y}{\Delta x}}=1\div\frac{\Delta y}{\Delta x}\stackrel{(\ast)}{=}1\cdot\frac{\Delta x}{\Delta y}=\frac{\Delta x}{\Delta y}ΔxΔy1=1÷ΔxΔy=(∗)1⋅ΔyΔx=ΔyΔx
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos