Es geht hier um die Binomialverteilung. Es ist n=100 (die Anzahl der Anrufe) und p=121 (Trefferwahrscheinlichkeit, dass in einem bestimmten 5-Minuten-Zeitraum der Stunde ein Anruf reinkommt). Wenn nun
X=^Anzahl der Anrufe in einem bestimmten 5-Minuten-Zeitraum,
dann soll P(X>k)≤0,1 sein, wobei k die Anzahl der Mitarbeiter ist. Ein Anruf gelangt also genau dann in die Warteschleife, wenn mehr Anrufe in einem Abschnitt reinkommen, als es Mitarbeiter gibt.