0 Daumen
66 Aufrufe

Für a=37n n=1 2 3 ... gilt re Spiegelzahlen b daraus, daß -- unter den zusätzlichen Maßgaben a) zwischen den Ziffern (nicht vor/nach den Randziffern) ist je eine 0 einzufügen  b) vorhandene 0en in a sind zu entfernen ,-- b kongruent 0 mod 37 (z.b. 481=13·37 → 10804=2²·37·73, 407 → 74=2·37 ) Wie kann man das begründen/beweisen?

Avatar vor von

Bevor du mit Kopieren und Einfügen hier irgendwas reinwirst, solltest du nachsehen, ob der Schrott lesbar ist.

Return to sender!


PS: Und sowas von einem, der schon 11 Jahre Mitglied ist...

"Bevor du mit Kopieren und Einfügen hier irgendwas reinwirst, solltest du nachsehen, ob der Schrott lesbar ist."

Return to sender! Was ist für dich an: "Für a=37n, n=1 2 3 ... gilt re Spiegelzahlen b daraus, daß -- unter den zusätzlichen Maßgaben a) zwischen den Ziffern (nicht vor/nach den Randziffern) ist je eine 0 einzufügen b) vorhandene 0en in a sind zu entfernen ,-- b kongruent 0 mod 37 (z.b. 481=13·37), genau unverständig? Und ozu dient deine 'copy n' paste' Behauptung? Soll das eine gelungene Herabsetzung bedeuten? Breite dich mal aus. Oder ist dir einfach das Geschriebene nicht nicht in der einzig selig machenden, nathematisch korrekten Form dargelegt? So, who cares. Daß du dir die Mühe machst, zu checken,wie lang ich schon hier Mitglied bin, find ich putzig. Hast du dabei auch betrachtet, wie viele Fragen/Antworten und andere Aktivitäten ich in den langen 11 Jahren hier getätigt habe? Weiter so.

Beachte bitte, dass DU hier derjenige bist, der Hilfe sucht, nicht die anderen. Also sollte deine Fragen auch eine entsprechende Form aufweisen, dass man sie auch verstehen kann.

Für a=37n, n=1 2 3 ... gilt re Spiegelzahlen b daraus

Ist kein gescheiter Satz. Was soll re heißen? Gilt im Zusammenhang mit daraus gibt es im Deutschen auch nicht. Darausgelten? Keine Ahnung, was das sein soll.

Es ist einfach schwierig zu lesen, weil unstrukturiert, schlechtes Deutsch, keine vernünftige Notation,...

Der Grund, warum man hier von Copy and Paste ausgehen kann ist ganz einfach, dass beim Kopieren aus PDF-Dokumenten gerne mal Teile entfernt werden, was einen Text unleserlich machen kann. Dass man sich davon gleich beleidigt fühlt, finde ich ein wenig bedenklich.

Ok.Ich behaupte diese Betrachtungen haben mit den Dezimalsystem zu tun. Das ist im Bereich Zahlentheorie. Außerdem ist das 'nur' ein verlangtes Stichwort. Im übrigen, selbst wenn jemand das anders sieht, laß ich mich nicht gern beleidigen und herabsetzen. Und es interessiert mich auch einen feuchrten Kericht,- in dem Zusammenhang,- wer immer Wichtiges so ein Beleidiger ist. Eat it.

Re heißt bzgl. Und bzgl. heißt bezüglich. Spiegelzahl heißt eine Zahl statt von links nach rechts, andersherum zu lesen. Andersherum wiederrum  heißt... " Nu, PDF pasten,- das habe ich hier nie, und wahrscheinlich online überhaupt nicht getätigt. Schlimm? Das ist deine Behauptung. So what? Warum bist du denn bedenklich?

Zugegeben finde ich den Text auch etwas unklar. Allerdings hab ich das Beispiel dann sofort durchschaut.

Wenn eine Zahl ohne Rest durch 37 teilbar ist dann ist auch die Spiegelzahl mit eingefügten Nullen durch 37 teilbar.

37 ≡ 0 MOD 37
703 ≡ 0 MOD 37

4551 ≡ 0 MOD 37
1050504 ≡ 0 MOD 37

Ich habe auch schon eine Idee zur Beweisfindung.

Hi. Interessant -)

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community