Hi,
bei der a) lässt sich mit dem dritten Binomi arbeiten:
Im Innern ergibt sich dann:
x2−(x2−y2)2=y2=y
Es wurde zusammengerechnet im ersten Schritt.
b) Siehe den Tipp von Lu. Damit klar?
c) Potenzgesetze: nam=anm
sowie am⋅an=am+n und für den Bruch: aman=an−m.
Das bekommst Du selbst hin? Sonst frage nach.
Grüße