Da nichts anderes gesagt wird, würde ich von einer linearen Preis-Absatz-Funktion ausgehen.
Der Prohibitivpreis beträgt 25 GE/ME:
p(0)=25
Die Sättigungsmenge beträgt 10 ME:
p(10)=0
Demnach erhält man:
p(x)=25−1025⋅x=−2,5x+25
Für die Erlösfunktion erhält man dann:
E(x)=p(x)⋅x=(−2,5x+25)⋅x=−2,5x2+25x
==========
Bemerkung: Ich hatte zuvor kaum irgendwas mit entsprechender Wirtschaftsmathematik zu tun, und habe mir das nur gerade selbst zusammengelesen. Aber das erscheint mir alles sinnvoll und passt auch zur angegebenen Erlösfunktion.