0 Daumen
2,3k Aufrufe
Gegeben ist der Vektorraum der reellen 2x2-Diagonalmatrizen

V:=   {[  a  0

             0   b ]    ∣a,b∈R},

eine lineare Abbildung L:V→V und

L:   V     --->     V

(  a    0         →      ( a-2b    0

   0    b )                        0        3b )

die darstellende Matrix Lℬ bezüglich einer Basis ℬ={B1,...,Bn}.

LB =     ( 3     2

                0     1 )

L und Lℬ sind im Aufgabenteil des Applets konkret gegeben.

Geben Sie die Anzahl n der Elemente in der Basis B an und bestimmen Sie anschließend
Kℬ(Bi), Lℬ(Kℬ(Bi)) sowie K^{−1}ℬ(Lℬ(Kℬ(Bi))) als Linearkombination der
Basiselemente für alle Bi (i=1,...,n) .

Bestimmen Sie eine Basis ℬ, sodass Lℬ die darstellende Matrix von L bzgl. ℬ ist.

(Hinweis: ℬ ist nicht unbedingt eindeutig. D.h., es gibt unter Umständen mehr als eine mögliche Lösung.)

Ich wäre für jegliche Hilfe sehr dankbar.
Avatar von
Bei K dürfte es sich um die hier https://www.mathelounge.de/73458/bestimmen-koordinatenvektor-darstellende-matrix-bez-basis definierte Koordinatenabbildung handeln.

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt

Gegebene Aufgabe und initiales Verständnis

Gegeben ist der Vektorraum \(V\), welcher aus den reellen \(2 \times 2\)-Diagonalmatrizen besteht, definiert durch:
\( V = \left\{ \begin{pmatrix} a & 0 \\ 0 & b \end{pmatrix} \mid a, b \in \mathbb{R} \right\} \)

Eine lineare Abbildung \( L: V \to V \) wird definiert durch:
\( L \left( \begin{pmatrix} a & 0 \\ 0 & b \end{pmatrix} \right) = \begin{pmatrix} a - 2b & 0 \\ 0 & 3b \end{pmatrix} \)

Die darstellende Matrix \( L_\mathcal{B} \) bezogen auf eine Basis \(\mathcal{B} = \{ B_1, B_2 \} \) ist gegeben durch:
\( L_\mathcal{B} = \begin{pmatrix} 3 & 2 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} \)

Anzahl der Elemente in der Basis

Der Vektorraum \(V\) der \(2 \times 2\)-Diagonalmatrizen ist ein Vektorraum der Dimension 2, weil er durch zwei Freiheitsgrade spezifiziert wird (die Diagonelelemente \(a\) und \(b\)). Daher hat die Basis \(\mathcal{B}\) zwei Elemente, also \( n = 2 \).

Bestimmung der Basis

Wir suchen eine Basis \(\mathcal{B} \), sodass die Matrixdarstellung von \( L \) bezüglich \(\mathcal{B} \) gleich der gegebenen Matrix \( L_\mathcal{B} \) ist. Wir können folgenden Ansatz wählen:

1. Wählen Sie zwei Basisvektoren \( B_1 \) und \( B_2 \) aus \(V\).
2. Stellen Sie die Wirkung von \( L \) auf diese Basisvektoren als Linearkombination der Basisvektoren dar.
3. Konstruieren Sie die darstellende Matrix \( L_\mathcal{B} \) und setzen Sie sie gleich der gegebenen Matrix.

Nehmen wir an:
\( B_1 = \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 0 \end{pmatrix}, \quad B_2 = \begin{pmatrix} 0 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} \)

Überprüfung der gewählten Basis

Wir müssen überprüfen, ob \( L \) die gewählte Basis in eine Linearkombination der Basiselemente umwandelt, sodass die darstellende Matrix \( L_\mathcal{B} \) korrekt ist.

1. Berechnung von \( L(B_1) \):
\( L(B_1) = L \left( \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 0 \end{pmatrix} \right) = \begin{pmatrix} 1 - 2 \cdot 0 & 0 \\ 0 & 3 \cdot 0 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 0 \end{pmatrix} = 1 \cdot B_1 + 0 \cdot B_2 \)
Dies entspricht der ersten Spalte der Matrix \( L_\mathcal{B} \).

2. Berechnung von \( L(B_2) \):
\( L(B_2) = L \left( \begin{pmatrix} 0 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} \right) = \begin{pmatrix} 0 - 2 \cdot 1 & 0 \\ 0 & 3 \cdot 1 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} -2 & 0 \\ 0 & 3 \end{pmatrix} = -2 \cdot B_1 + 3 \cdot B_2 \)
Dies entspricht der zweiten Spalte der Matrix \( L_\mathcal{B} \).

Damit erhalten wir:
\( L(B_1) = B_1, \quad L(B_2) = -2B_1 + 3B_2 \)

Diese Basis \(\mathcal{B} = \left\{ B_1, B_2 \right\} \) erfüllt die Anforderungen, da die darstellende Matrix \( L_\mathcal{B} \) für \( L \) wie gegeben aussieht.

Zusammenfassung der Ergebnisse

- Die Anzahl \( n \) der Basisvektoren ist 2.
- Die Basis \(\mathcal{B} = \left\{ \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 0 \end{pmatrix}, \begin{pmatrix} 0 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} \right\} \) ist eine geeignete Basis für den Vektorraum der \(2 \times 2\)-Diagonalmatrizen, sodass die Matrixdarstellung von \( L \) bezüglich dieser Basis wie gewünscht \( \begin{pmatrix} 3 & 2 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} \) ist.
Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community