Du kannst aus der Tabelle alles Nötige ablesen:
1) Wie oft kommen die 4 und die 10 als Ergebnis vor.
2) Welche Würfel-Kombinationen liefern die Ergebnisse.
3) Die Wahrscheinlichkeiten aller Augensummen.
Ein Beispiel zu (3): Die Tabelle hat insgesamt 36 Ergebnisse. Das Ergebnis 5 kommt in der Tabelle genau vier Mal vor. Daher ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer 5:p(5)=364=91