0 Daumen
888 Aufrufe

Aufgabe:

D = {4, 2, 2, 1, 2, 3, 4, 2, 3, 2}


Wie genau berechne ich daraus den Stichprobenumfang bzw. den Median?


Danke im Voraus

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen

Du musst den Stichprobenentfernung nicht berechnen. Du musst nur die vorgegebenen Werte zählen.

Den Median ermittelst du so, wie ihr ihn definiert habt.

Er wurde doch definiert, oder???

Avatar von 56 k 🚀

Also wäre der Umfang einfach gleich 10?

Nein der Median wurde bisher noch nicht vorgestellt.

0 Daumen

Aloha :)

Ich zähle 1010 Werte in der Stichprobe. Also ist der Stichprobenumfang gleich 1010

Zur Bestimmung des Medians sortieren wir die Werte in aufsteigender Reihenfolge:1,2,2,2,2,2,3,3,4,41,2,2,2,2,2,3,3,4,4Der Median ist der mittlere Wert. Da wir eine gerade Anzahl von Werten haben, gibt es keinen Wert genau in der Mitte, daher bilden wir den Mittelwert der beiden mittleren Elemente:1,2,2,2,2,2,3,3,4,41,2,2,2,\pink2,\pink2,3,3,4,4m=2+22=2m=\frac{\pink2+\pink2}{2}=2Der Median ist daher m=2m=2.

Avatar von 152 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen