Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Weiss jemand die Wirkungsweise eines Proportionalzirkels?
Nächste
»
+
0
Daumen
1,2k
Aufrufe
Hallo Ihr Lieben,
ein Proportionalzirkel wird ja Verwendet, zum Strecken zu Verkleinern und zu Vergrößern, aber wie ist denn eigentlich seine Wirkungsweise, würde mich freuen, wenn mir das jemand erläutern könnte :)
Danke im Vorhinaus :)
zirkel
proportionalität
Gefragt
4 Mär 2014
von
Elena
📘 Siehe "Zirkel" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Schau mal unter
http://m.schuelerlexikon.de/mobile_mathematik/Proportionalzirkel.htm
Dor findest du den Unterschied der 2 gängigen Proportionalzirkel und die Wirkungsweise.
Wenn du dann noch fragen hast stell die gerne als Kommentar.
Beantwortet
4 Mär 2014
von
Der_Mathecoach
490 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Konstruktion eines Quadrats ohne Lineal
Gefragt
23 Mär 2017
von
Roland
konstruieren
quadrate
zirkel
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie konstruiert man die Figur mit Zirkel und Lineal (ohne Berechnung der Winkel)?
Gefragt
27 Dez 2024
von
MontyPython
konstruktion
zirkel
lineal
fünfeck
+
0
Daumen
0
Antworten
Neuer Zirkel entwickelt mit Radius-Anzeige, Winkelmesser und Lineal
Gefragt
7 Dez 2018
von
Kai
zirkel
geometrie
konstruieren
+
0
Daumen
1
Antwort
Geometrie. Tangente an Kreis mit Zirkel und Lineal konstruieren
Gefragt
28 Nov 2018
von
patlican68
konstruieren
tangente
zirkel
kreis
+
+1
Daumen
1
Antwort
Elementargeometrie mit eingerostetem Zirkel, der nur noch den Radius 3cm hat.
Gefragt
19 Okt 2016
von
Gast
kreis
zirkel
radius
schnittpunkte
konstruieren
strecke
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Welche Funktion stellt eine Lösung für folgendes Anfangswertproblem dar?
(1)
Grenzwert berechnen wie geht das?
(2)
Vollständige Induktion Rekursive Folge
(2)
Bestimme den Abstand des Schiffes zum Leuchtturm an beiden Zeitpunkten.
(2)
Bestimmen Sie folgende Grenzwerte
(2)
Fehlerwahrscheinlichkeit 1, Art, 2.Art
(2)
Welche Aussage beschreibt die Linearisierungsfunktion g(x)?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Verweilzeitdichtefunktion E(t)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community