Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Fragen mit Stichwort vektorraum
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei V ein K-Vektorraum. Beweisen Sie, dass die folgenden Aussagen äquivalent sind:
Gefragt
30 Nov 2014
von
Sam94
kette
vektorraum
dimension
unterraum
teilmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie mit der Dimensionsformel, dass dann auch H ∩ U ⊂ U eine Hyperebene ist
Gefragt
30 Nov 2014
von
Sam94
hyperebene
endlich
dimension
vektorraum
untervektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Basen von Untervektorräumen vom Vektorraum der rationalen Polynome mit Grad <4
Gefragt
30 Nov 2014
von
Fuchs
polynom
basis
untervektorraum
vektorraum
rational
+
+4
Daumen
0
Antworten
4
Frage zu Dualraum und direkte Summen
Gefragt
29 Nov 2014
von
Situ
vektorraum
linear
isomorphismus
homomorphismus
+
+4
Daumen
1
Antwort
4
Basis von direkten Summen
Gefragt
29 Nov 2014
von
Situ
basis
summe
vektorraum
system
erzeugendensystem
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass (Rn [x] * , +; ) ein R-Vektorraum ist !
Gefragt
27 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
mengen
addition
skalarprodukt
+
0
Daumen
1
Antwort
Es sei K ein endlicher Körper. Betrachte K als K-Vektorraum. (linear unabhängige Potenzmenge)
Gefragt
27 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
körper
potenzmenge
linear-unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengen mit Verknüpfungen auf Richtigkeit überprüfen im Vektorraum, wie?
Gefragt
27 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
axiome
verknüpfung
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei V ein K-Vektorraum und U1,U2 ⊂V zwei Untervektorräume von V !
Gefragt
27 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
untervektorraum
beweise
vereinigung
+
0
Daumen
1
Antwort
K ist Körper mit q Elementen, und V ein K-Vektorraum der Dimension n. Zeige: |V|= q^n
Gefragt
27 Nov 2014
von
Gast
körper
elemente
basis
dimension
vektorraum
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Verifizieren Sie, dass es eine Basis [...] gibt, bei der die ersten r Vektoren eine Basis von U ...
Gefragt
26 Nov 2014
von
Sam94
körper
vektorraum
untervektorraum
basis
+
0
Daumen
1
Antwort
Bilden diese Mengen einen Vektorraum? V1:={M Element R^{nxn} | det M + 1}
Gefragt
25 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
matrix
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Entscheide, ob eine Abbildung derart existiert, dass V mit · als Skalarmultiplikation ein K-Vektorraum wird
Gefragt
25 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
skalarmultiplikation
restklassen
+
0
Daumen
1
Antwort
aufgespannten Vektorraum bestimmen
Gefragt
25 Nov 2014
von
Gast
vektoren
vektorraum
bestimmen
abbildung
+
0
Daumen
1
Antwort
3 Unterraum Vektorraum
Gefragt
25 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
skalarprodukt
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektorraum Mengen Unterraum?
Gefragt
24 Nov 2014
von
Student3105
vektorraum
unterraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Es seien U und V Vektorräume und sie seien in einer Abbildung durch U->V definiert.
Gefragt
24 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
lineare-abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Bestimme in jedem der folgenden Fälle den von X aufgespannten Unterraum.
Gefragt
24 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
unterraum
abbildung
punktweise
addition
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie viele Elemente besitzt der Vektorraum GF(3)^3?
Gefragt
24 Nov 2014
von
Gast
vektorraum
primzahlen
endlich
körper
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektorraum Mengen Unterraum
Gefragt
23 Nov 2014
von
Student3105
vektorraum
mengen
Seite:
« vorherige
1
...
152
153
154
155
156
157
158
...
169
nächste »
Made by a lovely
community