0 Daumen
272 Aufrufe

Aufgabe:

Für \( \alpha \in \mathbb{R} \) sei \( f_{\alpha}: \mathbb{R}^{2} \rightarrow \mathbb{R} \) definiert durch

\( f_{\alpha}(x, y)=\left\{\begin{array}{ll} \frac{x y}{\left(x^{2}+y^{2}\right)^{\alpha}}, & (x, y) \neq(0,0), \\ 0, & (x, y)=(0,0) . \end{array}\right. \)

(a) Zeigen Sie, dass \( f_{\alpha} \) in allen Punkten \( (x, y) \neq(0,0) \) stetig ist.

(b) Bestimmen Sie (mit Beweis), für welche \( \alpha \in \mathbb{R} \) die Funktion \( f_{\alpha} \) im Nullpunkt stetig ist.


Problem/Ansatz:

Hallöchen zusammen, ich sitze aktuell an folgender Aufgabe: Ich weiß gerade noch nicht so richtig, wie ich die Aufgabe angehen soll, deswegen würde ich mich über ein paar Tipps oder Anregungen freuen :)

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

Aloha :)

Polynome von \(n\) Veränderlichen \((x_1;\ldots;x_n)\) sind auf \(\mathbb R^n\) stetig. Rationale Polynome (mehrerer Veränderlicher), wo also Zähler und Nenner jeweils Polynome sind, sind auf ihrem gesamten Definitionsbereich stetig. Daher ist das rationale Polynom$$f_\alpha(x;y)=\frac{xy}{(x^2+y^2)^\alpha}\quad\text{mit}\quad(x;y)\in\mathbb R^2\setminus\{(0;0)\}$$unabhängig von der Wahl des Parameters \(\alpha\) stetig.

Die Definitionslücke bei \((x_0;y_0)=(0;0)\) wird durch folgende Festlegung behoben$$f_\alpha(0;0)\coloneqq 0$$

Damit die Funktion \(f_\alpha\) bei \((x_0;y_0)\) stetig ist, musst du unabhängig von der Richtung aus der du dich dem Punkt \((x_0;y_0)\) näherst und unabhängig von der Art des Weges, den du wählst, immer zum Funktionswert \(f_\alpha(x_0;y_0)\) gelangen. Die Wege können diskret sein, z.B. \((\frac1n;\frac{1}{n^2})\) mit \(n\to\infty\) oder \((\sin\frac1n;0)\) mit \(n\to\infty\). Der Weg kann aber auch kontinuierlich sein.

Wie zeigst du hier nun, dass alle Wege zum Punkt \((0;0)\) auch zum Funktionswert \(f(0;0)=0\) führen? Die Idee ist, dass du einen Kreis um die fragliche Stelle \((0;0)\) legst:$$\binom{x}{y}=\binom{r\cos\varphi}{r\sin\varphi}$$Mit dem Winkel \(\varphi\in[0;2\pi]\) deckst du alle möglichen Richtungen ab, aus denen du dich dem Punkt \((0;0)\) nähern kannst. Als Weg wählst du den kontinuierlichen Weg, indem du den Kreis zusammenziehst, also den Radius \(r\) kontinuierlich gegen \(0\) konvergieren lässt.

$$\lim\limits_{r\to0}\frac{\overbrace{r\cos\varphi}^{x}\cdot\overbrace{r\sin\varphi}^y}{(\underbrace{r^2\cos^2\varphi}_{x^2}+\underbrace{r^2\sin^2\varphi}_{y^2})^\alpha}=\lim\limits_{r\to0}\frac{r^2\cdot\frac12\sin(2\varphi)}{r^{2\alpha}}=\frac12\lim\limits_{r\to0}\frac{\sin(2\varphi)}{r^{2\alpha-2}}\stackrel!=0$$

Für \(\alpha>1\) wird der Bruch unendlich groß.. Daher ist die Funktion \(f_\alpha\) im Punkt \((0;0)\) nicht stetig.

Für \(\alpha=1\) erhältst du den Funktionswert \(0\) nicht für alle Richtungen \(\varphi\in[0;2\pi]\). Also ist die Funktion \(f_\alpha\) nicht stetig in \((0;0)\).

Für \(\alpha<1\) ist der Grenzwert tatsächlich für alle Richtungen \(\varphi\) gleich Null. Daher ist die Funktion \(f_\alpha\) stetig im Punkt \((0;0)\).

Avatar von 152 k 🚀

Du lässt r gegen Unendlich gehen?

Ich Dööfchen... Danke dir, hab's korrigiert ;)

0 Daumen

Übergang zu Polarkoordinaten liefert den Term \( \frac{r^2\cdot 0,5\cdot sin(2\varphi)}{(r^2)^\alpha} \), also \(r^{2-2\alpha}\cdot 0,5\cdot sin(2\varphi) \). Für welche α geht \(r^{2-2\alpha} \) gegen 0 (und damit f(x,y) gegen (0;0))?

Avatar von 55 k 🚀

Das wäre Aufgabe b). Die Aussage zu a) folgt aus den einschlägigen Aussagen über die Stetigkeit der Verknüpfung von stetigen Funktionen, letztlich aus den Grenzwertsätzen.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community