Das steht in der Definition der Polarkoordinaten.
tanφ = Gegenkathete/Ankathete = Im(z)/Re(z) = b/a
Ich bevorzuge diese Schreibweise, bevor ich für das Auflösen nach φ die Umkehrfunktion des tan, den ‚arctan‘ ins Spiel bringe.
Da dieser nur abschnittsweise definiert ist, führt er häufig zu Verwirrungen.
Man muß für die korrekte Anwendung der Umkehrfunktion eine Vorstellung haben, in welchem Quadranten die Zahl liegt und somit in welchem Bereich der Winkel.
Hier liegt die Zahl im 1. Quadranten (sowohl a als auch b sind positiv) und der erwartete Winkel somit zwischen 0 und 90 Grad.