Die Häufungspunkte von A bekommst Du, wenn Du m gegen Unendlich laufen lässt. Dann geht der zweite Summand gegen Null und die Häufungspunkte werden durch die vier möglichen Werte des ersten Summanden beschrieben. Es sind die von Dir angegebenen komplexen Zahlen. Sie gehören alle nicht der Menge A an.