0 Daumen
1,2k Aufrufe

iEine Krankheit wird mit dieser Funktion beschrieben: f(x)= 36,7+2x*e-0,2x

wann sinkt das Fieber nach dem Höchstand erstmals unter 38C, ich weiß, dass ich die funktion gleich 38 setzen muss, aber da ich in der Funktion zweimal x habe, weiß ich nicht wie ich weiterrechnen soll

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen
Du brauchst ein Näherungsverfahren oder die Lambertfunktion.
Avatar von
0 Daumen
Hi!Die grafische Lösung bringt ja: Plotlux öffnen

f1(x) = 36,7+2x·e-0,2xf2(x) = 38Zoom: x(-2…25) y(5…50)


Nach dem Gleichsetzen hast du ja die Gleichung:0= -1,3+2x*e-0,2x Die Nullstellen kannst du jetzt zum Beispiel mit dem Newtonverfahren herausbekommen, wofür du nur die ABleitung der Funktion brauchst. Hier ein Link dazu:https://www.mathelounge.de/49035/mathe-artikel-das-newtonverfahren
Avatar von 8,7 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage