Kann mir jemand bitte weiterhelfen?
http://www.mathebibel.de/partielle-ableitung
Ein guter Link für die d), ab Folie 24 gibt es ein Beispiel:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=r…
Es sind keine Lösungen, aber diese Links helfen sehr.
Du weist ja wie partielle Ableitung geht. Du musst eigentlich nur Ableiten und untereinander aufschreiben wie es in den Beispielen vorgemacht ist.
Wenn ich die Funktionen abgeleitet habe, muss ich die dann nur noch in der Matrixform aufschreiben und bin somit dann fertig? Oder muss ich die Funktionen mit mehreren x nach allen Möglichkeiten hin ableiten sprich die g und die h?
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Eine letzte Frage noch muss bei der h über dem Bruchstrich nicht 2x_1 bzw. 2x_3 stehen wegen der Ableitung von x2?
Wann zur Hölle hast du dass gefragt? Um 10Uhr ???
Ich wüsste aber leider die Antwort nicht.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos