Hallo,
Eine \( 15 \mathrm{~cm} \) lange Kerze brennt in 10 Stunden ab.
f(x) = mx + n
x ist die Brennzeit in Stunden, n = 15
In einer Stunde brennen 15/10 = 3/2 der Kerze ab. Damit ist m = - 3/2.
Analog dazu stellst du die Geradengleichung für die andere Kerze auf.
Setze die Geradengleichungen gleich und löse nach x auf, denn die x-Koordinate des Schnittpunktes der Geraden bezeichnet die Zeit, nach der die Kerzen gleich lang sind. Die y-Koordinate ist die Länge der Kerzen zu diesem Zeitpunkt.

Gruß, Silvia