0 Daumen
497 Aufrufe

Aufgabe: Welche der folgenden Teilmengen sind Untervektorräume ? Begründen Sie ihre entscheidung


Problem/Ansatz:

… ich habe die Menge M={(x,y) : x2y2=0}RM = \left\{(x,y) : x^{2}-y^{2} = 0\right\}\subset \mathbb{R} gegeben.


ich habe zuerst geprüft, ob der Nullvektor enthalten ist. Da gilt 0202=00^{2}-0^{2} = 0 ist der Nullvektor enthalten.

Als nächstes Prüfe ich die Additivität und komme zu den Aussagen:

a12a22=0undb12b22=0 a_{1}^{2}-a_{2}^{2} = 0 und b_{1}^{2}-b_{2}^{2} = 0

Nach der Addition komme ich zu : (a1b1)2(a2b2)2=a12a22+b12b22+2a1b12a2b2(a_{1}-b_{1})^{2}-(a_{2}-b_{2})^{2} = a_{1}^{2}-a_{2}^{2}+b_{1}^{2}-b_{2}^{2}+2a_{1}b_{1}-2a_{2}b_{2}

a12a22+b12b22a_{1}^{2}-a_{2}^{2}+b_{1}^{2}-b_{2}^{2} ist ja laut oben 0. Der Rest ist ja nicht 0. Also habe ich keinen UVR richtig ??


Außer dem hab ich noch M=ζf,wobei f : QQ,x2x+1 M = ζ _{f}, wobei\ f:\mathbb{Q}\rightarrow \mathbb{Q}, x\rightarrow 2x+1 hier habe ich aber leider keine Idee. Vielen Dank für die Hilfe :)

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Hallo

richtig, einfacher wäre ein Gegenbeispiel x2-y2=0 erfüllt von (1,1) und (1,-1) die Summe (2,0) legt nicht darin

was das ζ bedeutet verstehe ich nicht? f ist nicht lineare f(x1)+f(x2)≠f(x1+x2)

Gruß lul

Avatar von 108 k 🚀

Ist doch die Funktion 2x+1 warum ist die nicht linear ?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage