0 Daumen
417 Aufrufe

Sei V der Vektorraum aller Polynomfunktionen des RR (äber dem Körper
R). Für alle i ∈N bezeichne f_i jene Funktion aus V , welche durch
x ↦ x_i definiert ist. Sei n ≥3, sei U1 der Unterraum von V , welcher
genau die Polynomfunktionen vom Grad ≤n enthält, sei U2 := [RR\
U1], und sei U3 := [{f_j | j > n}].
(A) U2 ist ein Komplement von U1 in V . Falsch


Wieso ist A falsch, U2 ist ja der komplette RR ohne U1 (also 1, 2 ,3 gradigen) und wenn man diese zusammenfasst hat man ja den kompletten RR

Avatar von

Die Komplement-Begriffe aus der Mengenlehre bzw. aus der Theorie der Vektorräume unterscheiden sich.

Aber mit diesen Unterräumen spannt man den kompletten RR ja auf

diesen Unterräumen

hier liegt dein Denkfehler

Was ist daran denn jetzt genau falsch?

1 Antwort

0 Daumen

Bei komplementären Unterräumen muss der

Durchschnitt immer der 0-Vektor sein.

Der ist aber bei U2 nicht dabei, U2 ist also gar kein

Unterraum.

Avatar von 289 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage