Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Fragen mit Stichwort lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektorraum R und Q zeigen
Gefragt
10 Dez 2017
von
Jaus1263
vektorraum
lineare-algebra
+
0
Daumen
2
Antworten
Kartesischen Koordinaten - Warum ist die Lösung in diesem Beispiel = 0 + 2i? Wie kann man dieses Ergebnis bestimmen?
Gefragt
9 Dez 2017
von
Uni2015
geometrie
kartesische
koordinaten
lineare-algebra
+
0
Daumen
2
Antworten
Polarkoordinaten. Wie kann man die Lösung in diesem Beispiel bestimmen? Was bedeutet 2pi - Periode?
Gefragt
9 Dez 2017
von
Uni2015
periode
exponentialfunktion
geometrie
lineare-algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei A ∈ K^{p×p} eine Matrix mit Am = 0 für ein m ∈N.
Gefragt
8 Dez 2017
von
lexo
vektorraum
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie bestimme ich alle Untergruppen einer Ordnung?
Gefragt
7 Dez 2017
von
UnknownTheorie
untergruppe
zyklisch
gruppe
einheiten
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Eigenzerlegung von Matrizen
Gefragt
29 Nov 2017
von
Beeennny
matrix
zerlegen
lineare-algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei (vj)j∈J eine nichtleere Familie aus einem K -Vektorraum V. Gültigkeit de Aussagen nachweisen.
Gefragt
26 Nov 2017
von
Hannah Müller
erzeugendensystem
vektorraum
surjektiv
injektiv
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass gilt: U ⊂ U + W Unterraum. Und U = U + W genau dann, wenn W ⊂ U.
Gefragt
23 Nov 2017
von
Mathematiqua
teilmenge
unterraum
vektorraum
lineare-algebra
+
0
Daumen
2
Antworten
Stimmt mein Ansatz? - Lineare Algebra (Grafische Lösungsverfahren)
Gefragt
23 Nov 2017
von
samihex
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, wenn vk = 0 für ein k ∈ {1,...,m}, dann ist (v1,...,vm) linear abhängig
Gefragt
21 Nov 2017
von
Mathematiqua
abhängig
vektorraum
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineare Algebra: Permutation. Zeigen, dass S3 = {e, σ, σ^2 , τ, τ ◦ σ, τ ◦ σ^2}.
Gefragt
19 Nov 2017
von
evelyn17
permutation
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei f: Q*Q ->Q*Q ein Gruppenhomomorphismus. Zeigen Sie,dass:
Gefragt
18 Nov 2017
von
Hakai
gruppenhomomorphismus
homomorphismus
zeigen
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Seien K ein Körper und K' ein Unterkörper von K . Zeigen Sie, dass jeder K -Vektorraum V auch ein K'-Vektorraum ist...
Gefragt
17 Nov 2017
von
Hannah Müller
körper
vektorraum
unterraum
lineare-algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Seien a,b ∈ R mit a < b . Begründen Sie, dass die Menge C [a,b] aller stetigen Funktionen...
Gefragt
17 Nov 2017
von
Hannah Müller
mengen
vektorraum
lineare-algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Bildet die folgende Verknüpfung mit einer Menge aller Äquivalenzklasse eine Gruppe?
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hakai
verknüpfung
gruppe
äquivalenzklassen
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineare Algebra. Symmetrische Gruppe S_(n)
Gefragt
12 Nov 2017
von
evelyn17
symmetrische
universität
abelsche-gruppe
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweise dass es ein Körper ist
Gefragt
7 Nov 2017
von
Lea2002
körper
lineare-algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
(a) Zeigen Sie: |P0(M)| = |P1(M)|. (b)Berechnen Sie |P0(M)| und |P1(M)|.
Gefragt
2 Nov 2017
von
Angi1998_6
mengenlehre
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Faktorraum zeigen. (1) V/U = {(c,d,0,0) + U | c,d ∈ ℝ }
Gefragt
29 Okt 2017
von
LaLiLu
vektoren
vektorraum
untervektorraum
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweise zur Mengenlehre (LA 1 Uni): A × ∩_{i ∈ i} M_{i} = ∩_{i ∈ I} A × M_{i}
Gefragt
27 Okt 2017
von
Hakai
mengenlehre
mengen
universität
beweise
lineare-algebra
Seite:
« vorherige
1
...
128
129
130
131
132
133
134
...
157
nächste »
Made by a lovely
community