0 Daumen
200 Aufrufe

Aufgabe: Abitur

Hallo habt ihr tipps für das mündliche mathe abi ?
Problem/Ansatz:

Avatar vor von

3 Antworten

+2 Daumen
 
Beste Antwort

Damit hier auch mal eine ernsthafte Antwort kommt:

- Mache dir erst einmal einen Überblick über die Themen, damit du weißt, was überhaupt drankommen kann. Einige Lehrer legen bspw. schon vorher fest, dass Analysis und Analytische Geometrie abgefragt werden. In der Regel wird pro Prüfungsteil ein Thema abgefragt.

- Mache dir dann klar, wie so eine mündliche Prüfung abläuft und wie die Gegebenheiten vor Ort sind. Wie ist der erste Teil aufgebaut, wie der zweite? Wie sieht es zeitlich aus? Welche Hilfsmittel sind wo zugelassen und in welcher Form wird die Lösung präsentiert (Zettel, Whiteboard, Tafel, etc.). Es kann durchaus hilfreich sein, dass man sich darüber vorher schon einmal Gedanken macht, damit man weiß, was auf einen zukommt.

- Dann geht es natürlich an die Wiederholung der Themen. Da kann man so konkret jetzt kaum Tipps geben. Da helfen deine Unterlagen, Videos, alte Klausuren, Abiturklausuren. Hier vor allem kurze Aufgaben und Aufgaben ohne Hilfsmittel. Wichtig ist es vor allem, dass man auch die Zusammenhänge gut versteht, da man diese in mündlichen Prüfungen gerne mal erklären muss. Während man in der schriftlichen Prüfung Extrempunkte "auf Rezept" berechnen kann, muss man in der mündlichen Prüfung möglicherweise erklären, warum die Nullstellen der ersten Ableitung eine notwendige Bedingung liefern. In einer mündlichen Prüfung muss man unter Umständen also wesentlich mehr erklären und beschreiben können. Da geht es dann auch um die korrekte Anwendung der Fachsprache.

- Üben, üben, üben. Also rechne so viele Aufgaben wie möglich durch und erkläre sie, indem du sie dir selbst vorsprichst, während du sie aufschreibst. Du kannst sie auch jemand anderem vorstellen. Wichtig ist, dass man auch das Sprechen übt und da ein geeignetes Tempo findet und man in der Lage ist, gleichzeitig zu schreiben und zu sprechen (vor allem für den zweiten Teil der Prüfung). Dieser Teil wird gerne unterschätzt, weil man das Reden über Aufgaben bzw. Mathematik vorher nicht geübt hat.

- Zu guter Letzt sollte man - wenn man sich dann halbwegs gut vorbereitet hat - Prüfungen simulieren. Beim schriftlichen Teil nur das nötigste aufschreiben und sich die wichtigen Notizen, die man vortragen möchte, markieren. Wie im Punkt zuvor sollte man seine gerechneten Aufgaben dann auch in angemessener Zeit vortragen können. Das sollte man ebenso üben. Wenn man noch andere Leute kennt, die eine mündliche Prüfung machen, kann man sich auch gegenseitig Fragen stellen. Da eignen sich unter Umständen die einfachen Grundlagen aus dem Mathebuch, z. B. sind drei Punkte gegeben und man soll prüfen, ob ein Dreieck rechtwinklig ist. Oder: Erläutern Sie, welche gegenseitige Lage zwei Geraden im Raum miteinander haben können und wie man das berechnet.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Avatar vor von 14 k
+1 Daumen

Gehe pünktlich rein.

Beantworte alle Fragen.

Beantworte sie richtig.

Gehe pünktlich raus.

Sei der Feierlichkeit des Anlasses entsprechend gekleidet.

Avatar vor von 44 k
Sei der Feierlichkeit des Anlasses entsprechend gekleidet.

In Grün als Farbe der Hoffnung (auf Gnade, wenn es eng wird)???

bei den heutigen Lehrern lieber in Regenbogenfarben und mit Fridays for Future flagge

Gehe pünktlich raus.

Wenn der Prüfer minimal überzieht, würde ich das lassen :-)

In case of doubt make it sound convincing.

bei den heutigen Lehrern lieber in Regenbogenfarben und mit Fridays for Future flagge

Am besten erstmal einen Vortrag darüber halten statt zu rechnen. Dann die Ergebnisse auf Diversität und Klimawandel beziehen.

+1 Daumen

Fürs mündliche nicht, aber beim schriftlichen solltest du die Groß- und Kleinschreibung beachten.

Avatar vor von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

1 Antwort
1 Antwort
Gefragt 30 Apr 2023 von Endrit P
2 Antworten
1 Antwort
Gefragt 4 Feb 2021 von Susiii-xoxo

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community