Aufgabe 3:
Lies am Graphen zu (1)y=x2, (2)y=x3, (3)y=x4 ab:
a. die Funktionswerte an den Stellen 0,8; 1,3; −1,3.
b. die Stellen, an denen die Funktion die Werte 2 bzw. 3 annimmt.
Aufgabe 4:
Prüfe, ob der Punkt P zum Graphen der Funktion gehört.
a. y=x4P(−4∣−4)
b. y=x2P(4∣2)
c. y=x3P(1,4∣2,744)