0 Daumen
612 Aufrufe

In Hannover findet jedes Jahr die weltgrößte Technik- und Computermesse statt. Täglich

strömen tausende Besucher in die Messehallen, um sich bei der CeBit auf den neusten Stand der
Technik zu bringen. Zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr sind die Tore für die Öffentlichkeit
geöffnet.
Die momentane Anzahl an Besuchern an einem bestimmten Tag A wird im Intervall [9;18]
näherungsweise beschrieben durch die Funktion:


f(t)=70,5³t-3151t²+44917t-198738

b) Zu welcher Uhrzeit ist die Anzahl der Besucher am höchsten? Berechnen Sie die
Besucherzahl zu diesem Zeitpunkt!


Ich habe die Formel Abgeleitet also f´(t)=...

Soll Ich die Ableitung o setzen oder die Ursprüngliche Formel?

Avatar von

3 Antworten

0 Daumen

Die Ableitung musst du 0 setzen. Bei f(t) =0 ist kein Besucher da.   Außerdem hast du dich da verschrieben: f(t)=70,5³t...

Avatar von 42 k
0 Daumen
Avatar von 81 k 🚀
0 Daumen

f :=70.5*t3-3151*t2+44917*t-198738;
f ´( x ) = 70.5 * 3 * t2 - 2 * 3151 * t + 44971
70.5 * 3 * t2 - 2 * 3151 * t + 44971 = 0
t = 11.8

Avatar von 123 k 🚀

Erstmal danke, aber bei der Ableitung, muss man Da nicht die 70,5*3 nehmen? Also 211,5²?

Steht bei mir auch
f ´( x ) = 70.5 * 3 * t2 - 2 * 3151 * t + 44971

Oh tut mir leid, sehe Es jetzt

Kein Problem.

Der Erdarbeiter hat sein Feld wieder gut bestellt. :)

Vergiss nun nicht tüchtig zu düngen,

um die Scholle zu verjüngen.

Mein Lieblingsreim ( Wilhelm Busch )

Im Ameisenhaufen wimmelt es,
ein Aff ´ ist nichts verschimmeltes,

Beide Aussagen haben nichts mit einander
zu tun, reimen sich nur.

Mailand oder Madrid
Ist doch egal.
Hauptsache Italien.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage