0 Daumen
1,1k Aufrufe

Aufgabe:

Ein Kreis hat einen Radius der Länge 5 cm.
Konstruieren Sie in diesen Kreis ein Rechteck, dessen Eckpunkte auf dem Kreis liegen und dessen Seitenlängen im Verhältnis 5:4 zueinander stehen.

Problem/Ansatz:

Die Angabe des Verhältnisses bringt mich durcheinander. Ich weiß das es durch die zentrische Streckung möglich ist aber wie bringe ich das Verhältnis ein?


Liebe Grüße!

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

Hallo,

zeichne zuerst ein Rechteck mit den Seitenlängen 4 und 5. Das kann 4cm und 5cm oder eine andere Einheit, Hauptsache das Verhältnis stimmt. Zeichne die Diagonalen ein und wähle den Schnittpunkt MM der Diagonalen als Mittelpunkt des Kreises und zeichen diesen mit r=5cmr = 5\,\text{cm}.

Verlängere die Diagonalen, so dass sie den Kreis schneiden. Die vier Schnittpunkte der beiden Diagonalen mit dem Kreis sind die Eckpunkte des gesuchten Rechtecks.

blob.png


falls der Kreis selbst bereits vorgegen ist, kannst Du obige Konstruktion als Hilfskonstruktion nutzen und die Seitenlängen dann auf den gegebenen Kreis übertragen oder eine alternative Konstruktion mit Hilfe des Kreises des Apollonios nutzen:

blob.png

Zeichne eine Gerade ee durch den Mittelpunkt MM des Kreises, die den Kreis in PP und RR schneidet. Zeichne um RR einen Kreis mit 8cm8\,\text{cm} und um PP einen Kreis mit 10cm10\,\text{cm} Radius. Die Kreise schneiden sich oberhalb von ee in T0T_0. Konstruiere die Winkelhalbierende (gelb) der Geraden durch PT0PT_0 und RT0RT_0 sowie deren Orthogonale (rot) durch T0T_0. Die Winkelhalbierende und ihre Orthogonale schneiden ee in T1T_1 und T2T_2.

Nun zeichne einen Kreis (lila) mit Mittelpunkt MTM_T (dem Mittelpunkt von T1T2|T_1T_2|) durch T1T_1, der den Ausgangskreis oberhalb von ee in SS schneidet. Spiegele SS an MM zu QQ. PQRSPQRS ist das gesuchte Rechteck.

Gruß Werner

Avatar von 49 k

Vielen Dank! Auf die Idee bin ich nicht gekommen...gar nicht so schwer wie ich dachte.

Bitteschön, ich habe Dir noch eine Alternative hinzu gefügt.

... wenn man drüber nachdenkt, fallen einem noch weitere Variaten ein:

blob.png

(diesmal ohne Worte)

0 Daumen

Du könntest symmetrisch zum Mittelpunkt des Kreises ein Rechteck mit einem passenden Seitenverhältnis konstruieren und dieses dann zentrisch Strecken oder Stauchen, sodass die Ecken auf dem Kreis liegen.

Verstehst du, was ich meine?

Avatar von 491 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage