Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
immai
Aktivitäten
438 Fragen
222 Antworten
Entwicklung
Fragen von immai
438
Fragen gestellt
270
beste Antworten ausgewählt
+
0
Daumen
1
Antwort
Lim(x-> unendlich) wurzel(x)(wurzel(x+1)-wurzel(x))
Gefragt
3 Nov 2014
limes
grenzwert
+
0
Daumen
2
Antworten
Lim (x->1)(1-x)/(1-√(x)). Wenn ich 1 einsetze komme ich auf 0/0.
Gefragt
3 Nov 2014
limes
wurzeln
brüche
+
0
Daumen
1
Antwort
Wird es Videos zu Induktionen geben?
Gefragt
1 Nov 2014
stellen
+
0
Daumen
1
Antwort
Untersuchen Sie, für welche n ∈ ℕ die Ungleichungen gelten und bestimmen Sie das Ergebnis mit vollständiger Induktion.
Gefragt
30 Okt 2014
beweise
vollständige-induktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Die Zahl 5^{n}-1 ist für alle n ∈ ℕ durch 4 teilbar
Gefragt
30 Okt 2014
beweise
summenformel
zeigen
geometrische-reihe
+
0
Daumen
1
Antwort
Teilbarkeit durch 4. Beweise 5^{n}-1=4k. Ist mein Beweis richtig?
Gefragt
30 Okt 2014
teilbarkeit
beweise
zeigen
+
0
Daumen
5
Antworten
Summenformel für geometrische Reihen mit Hilfe von vollständiger Induktion beweisen.
Gefragt
30 Okt 2014
induktion
summenformel
geometrische-reihe
+
0
Daumen
1
Antwort
Geben Sie z_{1} in Exponentialform an. Wie lautet die konjugiert komplexe Zahl von z_{2}?
Gefragt
29 Okt 2014
darstellung
exponentialform
argument
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Kartesisch angeben: z=((1+i)e^{-pi/6}i)^{9}
Gefragt
29 Okt 2014
umformen
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Z=e^{pi×i} in kartetischer form angeben meine frage dazu ...
Gefragt
29 Okt 2014
kartesische
form
angeben
+
0
Daumen
1
Antwort
(n+1)!=n!(n+1) bedeutet dann
Gefragt
26 Okt 2014
fakultät
umformen
+
0
Daumen
1
Antwort
Fibonaccizahlen sind induktiv definiert. Überprüfen Sie die Abbildungen auf Injektivität, Surjektivität, Bijektivität.
Gefragt
25 Okt 2014
fibonacci
injektiv
surjektiv
+
0
Daumen
2
Antworten
Zeigen Sie für alle n Element N 2^{n+1}+3*7^{n}=5k
Gefragt
24 Okt 2014
zeigen
teilbarkeit
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie kann ich mich mit einer Spende bedanken?
Gefragt
24 Okt 2014
mathelounge
faq
danksagung
+
0
Daumen
2
Antworten
6 teilt n^3+5n. Zeigen Sie, dass es für alle n gilt.
Gefragt
24 Okt 2014
zeigen
teilbarkeit
+
0
Daumen
2
Antworten
Zeigen Sie n!<= n^{n-1}
Gefragt
24 Okt 2014
beweise
zeigen
+
0
Daumen
2
Antworten
Summe(k=1 bis n) k^{3}=(summe(k=1 bis n) k)^{2}
Gefragt
23 Okt 2014
summe
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Summe(k=1 bis n) (1)/(k(k+1))=1-(1)/(n+1)
Gefragt
23 Okt 2014
summe
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Summe(k=1 bis n) (2k-1)=n^{2} und das zweite k=n(n+1)/2
Gefragt
23 Okt 2014
summenzeichen
summe
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Zeigen sie für alle Zahlen n element N die Ungleichung: n^{2}<2^{n}+1
Gefragt
22 Okt 2014
induktion
ungleichungen
potenzen
quadrate
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
f(|-3|) warum verläuft hier eine Gerade x? Statt waagrecht bei 3?
Gefragt
20 Okt 2014
betrag
funktion
+
0
Daumen
2
Antworten
Zeichnen Sie die Schaubilder der folgenden Funktionen (periodisch)
Gefragt
19 Okt 2014
periode
zeichnen
+
0
Daumen
3
Antworten
Potenzgesetz darf man ...
Gefragt
19 Okt 2014
potenzen
potenzgesetze
+
0
Daumen
2
Antworten
Bilde Umkehrfunktion im Gültigkeitsbereich: Y=ln((x)/(x+1))
Gefragt
17 Okt 2014
umkehrfunktion
bilden
logarithmus-naturalis
brüche
+
0
Daumen
2
Antworten
Bestimme Definitionsbereich von F(x)=w(ln(x^{2}-1))
Gefragt
15 Okt 2014
definitionsbereich
wurzeln
logarithmus
bestimmen
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie für die Funktion f(x):= (x+1)/(x-1): Maximaler Definitionsbereich, Wertebereich, Graph, Umkehrfunktion
Gefragt
15 Okt 2014
definitionsbereich
gebrochenrationale-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben ist eine ungerade Funktion mit Periode 2. Was lässt sich über den Funktionswert an der Stelle x=-1 aussagen?
Gefragt
15 Okt 2014
periodische-funktion
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Geg: f, g reelle, streng monoton wachsende Funktionen. Sind f+g, f*g, f verknüpft mit g streng monoton wachsend?
Gefragt
15 Okt 2014
funktion
streng
monotonie
verknüpfung
eigenschaften
+
0
Daumen
1
Antwort
Was bedeuteut eigentlichD(f)=u-1 ([0,unendlich])Verstehe ich nicht
Gefragt
14 Okt 2014
definition
begriffe
+
0
Daumen
1
Antwort
Geben Sie das Supremum und das Infimum an. Welche Funktionen sind injektiv auf ihrem (maximalen) Definitionsbereich?
Gefragt
14 Okt 2014
gleichungen
funktion
Seite:
« vorherige
1
...
9
10
11
12
13
14
15
nächste »
Made by a lovely
community