0 Daumen
846 Aufrufe

Berechnen Sie die Determinante der 4 × 4-Matrix

blob.png

durch geschickte Zeilen- und Spaltenoperationen. (Hinweis: Das Ergebnis ist

eine einstellige Zahl.)

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

Laplace ist so ziemlich das übelste was man bei einer vollbesetzten Matrix anwenden kann...

Es wird aber auch mit den geforderten Zeilen-/Spaltenoperationen nicht wirklich übersichtlich - bauen wir eine Dreiecksmatrix

(12561099712800010000100001)(101554256001139256000100001)(100301012001120001)B=(5218000175121092560083225256053223202) \scriptsize \left(\begin{array}{rrrr}1&\frac{256}{109} \cdot \frac{97}{128}&0&0\\0&1&0&0\\0&0&1&0\\0&0&0&1\\\end{array}\right) \; \left(\begin{array}{rrrr}1&0&\frac{1554}{256}&0\\0&1&\frac{139}{256}&0\\0&0&1&0\\0&0&0&1\\\end{array}\right) \; \left(\begin{array}{rrrr}1&0&0&3\\0&1&0&\frac{1}{2}\\0&0&1&-\frac{1}{2}\\0&0&0&1\\\end{array}\right) \; B = \left(\begin{array}{rrrr}\frac{5}{218}&0&0&0\\-\frac{17}{512}&\frac{109}{256}&0&0\\-\frac{83}{2}&-25&-256&0\\53&22&320&-2\\\end{array}\right)

Produkt der Diagonalelemente

{5218109256(256)(2)}=5 \left\{ \frac{5}{218} \cdot \frac{109}{256} \cdot (-256) \cdot (-2) \right\} = 5

Avatar von 21 k
0 Daumen

Verwende den Laplaceschen Entwicklungssatz.

Du erhältst somit die Determinante 5.

Avatar von

Sarrus bei einer 4x4-Matrix? Entweder geht hier nicht.

Stimmt, ich habe es korrigiert.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage