Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Fragen mit Stichwort mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Aufgabe aus der Mengenlehre wie Vorgehen ohne Vorkenntnisse auf dem Gebiet
Gefragt
23 Jan 2014
von
geli
mengen
mengenlehre
zeichnerisch
+
0
Daumen
1
Antwort
Abbildungstafel von Sym(A) und Abb(A,A) , was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Gefragt
22 Jan 2014
von
Gast
abbildung
symmetrische
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Komplexe Mengen skizzieren: 1.) Re(z) >5, 2.) Im(z)=4, 4b) |z|^6 = 1
Gefragt
18 Jan 2014
von
Gast
kreis
halbebene
mengen
komplexe-zahlenebene
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie spricht man das aus: {x->y, x->z} |= x -> yz?
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
aussprache
mengen
vereinigung
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Infimum und Supremum von Mengen: a) M1 = {x ∈ℝ: x= (n+1)/n für ein n∈ℕ} b) M2 = {x ∈ℝ: x= (n+1)/m für n,m∈ℕ}
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
supremum
infimum
mengen
maximum
minimum
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Bestimme die lineare Hülle von M1 und M2.
Gefragt
13 Jan 2014
von
Gast
mengen
variablen
lineare-hülle
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Was ist jeweils die Menge der Häufungspunkte? Beweisen Sie Ihre Aussagen. Bsp. M2 = { m/2^n : m,n ∈ ℕ }
Gefragt
12 Jan 2014
von
Gast
häufungspunkte
teilmenge
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
v ist linear unabhängig für v ungleich 0
Gefragt
12 Jan 2014
von
User321
abhängigkeit
vektoren
mengen
linearkombination
linear-unabhängig
+
0
Daumen
0
Antworten
Ist die Menge U={f∈C^2(ℝ,ℝ)|af''+bf'+cf=0}ein Untervektorraum von Abb(ℝ,ℝ)?
Gefragt
12 Jan 2014
von
Gast
untervektorraum
algebra
mengen
lineare-abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Bilden die angegebenen Mengenpaare ein Matroid? Wenn ja: Inklusionsmaximale Basis?
Gefragt
12 Jan 2014
von
Gast
matroid
mengen
inklusion
maximal
basis
+
0
Daumen
2
Antworten
Mengendiagramm: Passt [C \ (B∪C)] ∪ (A∩B∩C) zu den grauen Schattierungen?
Gefragt
11 Jan 2014
von
Gast
mengendiagramm
venndiagramm
mengenlehre
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Komplexe Mengen zeichnen
Gefragt
10 Jan 2014
von
Ellipidoo
mengen
komplexe-zahlenebene
+
0
Daumen
1
Antwort
Menge in der komplexen Ebene {z Element C | Re(z)=1}
Gefragt
8 Jan 2014
von
Ellipidoo
realteil
mengen
komplexe-zahlenebene
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengenlehre: Mathematik
Gefragt
7 Jan 2014
von
Gast
mengenlehre
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Definition von 'offener Menge'. Bε(a) ⊂ U kann das jemand erklären?
Gefragt
6 Jan 2014
von
Gast
mengen
offen
umgebung
+
0
Daumen
1
Antwort
Was bedeutet: Eine Menge M c R^n ist genau dann offen, wenn R^n \ M abgeschlossen ist?
Gefragt
6 Jan 2014
von
Gast
offene
mengen
abgeschlossene
komplementärmenge
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Was bedeutet "asymmetrisch" im Zusammenhang mit Relationen?
Gefragt
5 Jan 2014
von
gutenuss
relation
symmetrie
asymmetrisch
mengen
mengenlehre
+
0
Daumen
0
Antworten
Kreuzen Sie an welche der fünf Relationen welche der angegebenen Eigenschaften hat
Gefragt
4 Jan 2014
von
gutenuss
mengen
relation
abbildung
reflexiv
injektiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengenlehre | Zu welcher Menge ist die Menge {∅,{0},{1},{0,1}} die Potenzmenge?
Gefragt
4 Jan 2014
von
gutenuss
mengen
mengenlehre
potenzmenge
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Skizziere komplexe Punktmengen. Bsp. {z Element C | Re(z) + 3Im(z) ≥ 3, |z-i | <1}
Gefragt
3 Jan 2014
von
Gast
mengen
gaußebene
komplexe-zahlenebene
Seite:
« vorherige
1
...
197
198
199
200
201
202
203
...
209
nächste »
Made by a lovely
community