Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen đ
Offene Fragen
Liveticker â
Stichwörter/Themen đ·ïž
Mitglieder
Alle Mitglieder đȘ
Beste Mathematiker đ
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen đ
Community Chat đŹ
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie âïž
Informatik đŸ
Mathematik đ
Physik đ
Ăbersicht
Stell deine Frage
mathef
AktivitÀten
14 Fragen
25504 Antworten
Entwicklung
Antworten von mathef
25504
Antworten gegeben
7071
als beste ausgezeichnet
27,7 %
Beste Antworten
0
Daumen
Logarithmusfunktion anhand mehreren Punkte ermitteln
Beantwortet
6 Aug 2015
logarithmus
logarithmusfunktion
0
Daumen
Unterschied globale Extrema und lokale Extrema?
Beantwortet
6 Aug 2015
extrema
differentialrechnungen
lokal
global
+1
Daumen
460 gr Farbe auf 200 Liter FlĂŒssigkeit sollen verdĂŒnnt werden.
Beantwortet
5 Aug 2015
flĂŒssigkeit
konzentration
farbe
liter
gramm
mischung
teilmenge
mengenlehre
0
Daumen
Tangentengleichung durch Differenzieren aufstellen
Beantwortet
5 Aug 2015
gleichungen
differentialrechnungen
tangente
+1
Daumen
Kongruenz mit Modulo. x^2 = x (mod 40) lösen
Beantwortet
5 Aug 2015
modulo
kongruenz
+1
Daumen
Zwischenwertsatz und Extrema. Behauptung f(x):=(4x)/(â(1+x^2)) + cos(Ïx) - x hat in [-1,1] eine Nullstelle.
Beantwortet
5 Aug 2015
zwischenwertsatz
intervall
nullstellen
maximum
minimum
existiert
+1
Daumen
Quadratmeter : wie viel wiegt die 1m^2 Blechform?
Beantwortet
5 Aug 2015
meter
quadrate
quadratmeter
flÀche
0
Daumen
1
Klippensprung: Aus welcher Höhe bin ich gesprungen?
Beantwortet
5 Aug 2015
weg
fall
+2
Daumen
VollstÀndige Induktion summenzeichen_(k=1)^{n-1} kln((k+1)/k)=nln(n)-ln(n!)
Beantwortet
4 Aug 2015
induktion
summe
summenzeichen
+1
Daumen
WofĂŒr stehen die Symbole ÎŽ und Δ bei dieser Definition der Stetigkeit?
Beantwortet
4 Aug 2015
stetigkeit
stetig
grenzwert
delta
epsilon
buchstaben
+1
Daumen
Stetigkeit von Bsp. f(x):= 1 + ln(x^{-1}), fĂŒr xâ„ 1 und f(x):=(x+1)^2 -2, fĂŒr x<1 untersuchen.
Beantwortet
4 Aug 2015
stetigkeit
funktion
stĂŒckweise
definiert
+1
Daumen
Erweiterung. Wieso rechnet man so bei der Grenzwertrechnung? lim (n+1)^{1/2} - n^{1/2} .
Beantwortet
4 Aug 2015
grenzwert
konvergenz
wurzeln
differenz
0
Daumen
Bleikugel in Zylinder umwandeln
Beantwortet
4 Aug 2015
zylinder
volumen
kugel
0
Daumen
Gleichung 3x-2 / x+1 - 5x / 4x + 4=1. x bestimmen
Beantwortet
3 Aug 2015
gleichungen
brĂŒche
0
Daumen
Gleichungen von Geraden im Raum aufstellen (Vektoren). Schneidend, parallel, windschief
Beantwortet
3 Aug 2015
gegenseitige
lage
geraden
windschief
gleichungen
parametergleichung
0
Daumen
Wie wurde hier gerechnet?(Binomische Lehrformel)
Beantwortet
3 Aug 2015
gleichungen
binomische
0
Daumen
quadratische Matrix beweisen
Beantwortet
2 Aug 2015
matrix
quadratische
0
Daumen
Basiswechsel mit 2 Basen und einer kanonischen Basis
Beantwortet
2 Aug 2015
kanonische
basis
basiswechsel
0
Daumen
lineare Abbildung beweisen
Beantwortet
2 Aug 2015
lineare-abbildung
0
Daumen
Gleichung mit ln auflösen
Beantwortet
2 Aug 2015
logarithmus
logarithmus-naturalis
gleichungen
auflösen
+1
Daumen
Suche Aufgabe bei der das Ergebnis immer gleich ist.
Beantwortet
2 Aug 2015
bestimmen
zahlenrÀtsel
+1
Daumen
Polynome und Basis zeigen
Beantwortet
2 Aug 2015
polynom
basis
+1
Daumen
Konvergenz von Folgen. Bsp. a_(n) = 1/ân
Beantwortet
2 Aug 2015
konvergenz
folge
brĂŒche
wurzeln
+2
Daumen
Beispiel: BinÀrentwicklung eines Bruches. Bsp. 1/3. Wie funktioniert diese Rechenart?
Beantwortet
2 Aug 2015
binÀr
entwicklung
brĂŒche
+1
Daumen
Wie löst man diese Wurzelgleichung? â4+5x +11 = 2x
Beantwortet
1 Aug 2015
gleichungen
wurzelgleichung
0
Daumen
Term auflösen bei vollstĂ€ndiger Induktion zu "beweisen, dass 3^{2n+1}+2^{n-1} fĂŒr nâ„2 durch 7 teilbar ist"
Beantwortet
1 Aug 2015
teilbarkeit
vollstÀndige-induktion
0
Daumen
Sinus,Kosinus reelle oder imaginÀre Funktion?
Beantwortet
1 Aug 2015
sinus
cosinus
reell
+1
Daumen
Scheitelpunktform ErklÀrung
Beantwortet
1 Aug 2015
scheitelpunktform
parabel
quadratische-funktionen
0
Daumen
1
Kathetensatz: Berechne h und e eines gleichschenkligen Trapezes mit b = d = 4,0 cm; a = 8,4 cm; c = 3,6 cm
Beantwortet
1 Aug 2015
gleichungen
kathetensatz
trapez
höhensatz
geometrie
+1
Daumen
Koordinaten von Mittelpunkten in WĂŒrfelkanten herausfinden
Beantwortet
1 Aug 2015
mittelpunkt
wĂŒrfel
oberstufe
Seite:
« vorherige
1
...
732
733
734
735
736
737
738
...
851
nĂ€chste »
Made by a lovely
community