Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
mathef
Aktivitäten
14 Fragen
25505 Antworten
Entwicklung
Antworten von mathef
25505
Antworten gegeben
7070
als beste ausgezeichnet
27,7 %
Beste Antworten
0
Daumen
Lineare Gkeichungssysteme lösen (komplex)
Beantwortet
13 Nov 2017
gleichungen
lineare-gleichungssysteme
0
Daumen
Gegeben seien der Ortsvektor a := −→ OA∈ V3 O eines Punktes A des E 3 sowie zwei linear unabhängige Vektoren...
Beantwortet
13 Nov 2017
vektoren
ortsvektor
ebene
linear-unabhängig
+1
Daumen
1
Benefizveranstaltung. Kontinuierliches Wachstum
Beantwortet
13 Nov 2017
wachstum
exponentialfunktion
benefiz
gäste
0
Daumen
Benefizveranstaltung. Kontrolle der Lösung von Integralrechnung
Beantwortet
13 Nov 2017
integral
+1
Daumen
Direkter Beweis für die 3 unten gelisteten Aufgaben. Weiß nicht, wie ich da vorgehen soll.
Beantwortet
13 Nov 2017
beweise
modulo
0
Daumen
Wie kommt man auf den Schnittwinkel Ebene-Gerade
Beantwortet
13 Nov 2017
schnittwinkel
vektorrechnung
ebene
gerade
0
Daumen
Bestimmen Sie die Gleichung einer zur Geraden f parallelen Geraden durch P (-3|0).
Beantwortet
13 Nov 2017
parallel
gerade
+1
Daumen
Per Induktion die Bernoullischen Ungleichungen Beweisen
Beantwortet
13 Nov 2017
bernoulli
ungleichungen
induktion
+1
Daumen
Wie viel Personen befinden sich um 02:15 auf der Veranstaltung?
Beantwortet
13 Nov 2017
wachstumsrate
0
Daumen
Äquivalenz beider Aussagen: Grösster gemeinsamer Teiler und ax + by = c
Beantwortet
13 Nov 2017
ggt
teilbarkeit
ganzzahlig
+1
Daumen
Äquivalenzrelation (a,b)~(c,d) :<=> a^b=c^d
Beantwortet
13 Nov 2017
äquivalenzrelation
gleichungen
relation
beweise
0
Daumen
Raum der zur zweiten Koordinatenachse symmetrischen Funktionen
Beantwortet
13 Nov 2017
algebra
untervektorraum
reelle
0
Daumen
Menge M_2 in Polarkoordinaten beschreiben
Beantwortet
13 Nov 2017
polarkoordinaten
mengen
+1
Daumen
Abzählbarkeit von A,B,N
Beantwortet
12 Nov 2017
abzählbar
bijektion
0
Daumen
Zeigen Sie, dass die folgende Abbildung Injektiv ist : g(x)=sin(x)+cos(x)
Beantwortet
12 Nov 2017
abbildung
injektiv
0
Daumen
Auf der Menge der Paare (a,b) , Äquivalenzrelation
Beantwortet
12 Nov 2017
äquivalenzrelation
relation
0
Daumen
Bestimmen Sie die Funktionsgleichung mithilfe des Wendepunktes W(3|2) und des Hochpunktes H(2|4)
Beantwortet
12 Nov 2017
funktionsgleichung
steckbriefaufgabe
periode
gleichungen
+1
Daumen
Gegeben ist die Funktionenschar Fa mit Fa(x):= -ax^3+4ax
Beantwortet
12 Nov 2017
funktionenschar
schar
funktion
0
Daumen
Zeige ,eine Verknüpfung auf ¨Z/nZ definiert. Ist (Z/nZ, ·n) eine Gruppe?
Beantwortet
12 Nov 2017
verknüpfung
gruppe
0
Daumen
1
Gilt dim(V) = dim(Kern(f)), wenn f eine Nullabbildung ist?
Beantwortet
12 Nov 2017
kern
dimension
rang
dimensionssatz
lineare-abbildung
+1
Daumen
Beweisen mithilfe der Kürzungsregel/Zeigen was für beliebige Gruppen gilt
Beantwortet
12 Nov 2017
gruppe
beweise
+1
Daumen
ist f(x)=x2+x Injektiv Surjektiv oder Beides?
Beantwortet
12 Nov 2017
injektiv
abbildung
funktion
bijektiv
0
Daumen
Teilmenge Relation Abbildung
Beantwortet
12 Nov 2017
teilmenge
relation
0
Daumen
Ergänzen Sie Vektor 1, so dass er mit Vektor 2 orthogonal ist
Beantwortet
12 Nov 2017
vektoren
vektorraum
skalarprodukt
linear-unabhängig
0
Daumen
Basis des Vektorraums Beweis
Beantwortet
12 Nov 2017
basis
vektorraum
+1
Daumen
Schnittgerade bestimmen und besondere Lage im Koordinatensystem
Beantwortet
12 Nov 2017
parameterdarstellung
lage
0
Daumen
Gegeben sei das lineare Gleichungssystem....
Beantwortet
12 Nov 2017
lineare-gleichungssysteme
0
Daumen
Wie lautet die Funktionsgleichung einer ganzrationalen Funktion 3.Grades, deren Graph in P (-1; -13/3) …
Beantwortet
12 Nov 2017
tiefpunkt
wendepunkt
ordinate
+1
Daumen
Bilder und Urbilder bestimmen
Beantwortet
12 Nov 2017
funktion
mengen
abbildung
bilder
0
Daumen
Kann ein inhomogenes Gleichungssystem einen Untervektorraum bilden?
Beantwortet
12 Nov 2017
inhomogen
untervektorraum
Seite:
« vorherige
1
...
462
463
464
465
466
467
468
...
851
nächste »
Made by a lovely
community