Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
mathef
Aktivitäten
14 Fragen
25505 Antworten
Entwicklung
Antworten von mathef
25505
Antworten gegeben
7070
als beste ausgezeichnet
27,7 %
Beste Antworten
0
Daumen
Vektoren zum Quadrat lösen
Beantwortet
4 Feb 2017
gleichungen
rechenaufgabe
quadrate
+1
Daumen
Ungleichungen mit Mittelwertsatz beweisen: ln(1+x) ≤ x/(√(1+x)) für x>0. EDIT: Intervall [0,x]
Beantwortet
3 Feb 2017
ungleichungen
mittelwertsatz
+1
Daumen
Dmax, Wmax, Taylorpolynom
Beantwortet
3 Feb 2017
taylorpolynom
definitionsbereich
wertebereich
0
Daumen
Koordinaten-, Normalenform
Beantwortet
3 Feb 2017
vektoren
normalenform
hessesche
lagebeziehung
ebene
koordinatenform
+1
Daumen
boolesche algebra, kurze frage ( a ∧ b ) ∨ ( a ⇒ b)
Beantwortet
3 Feb 2017
logik
tabelle
0
Daumen
Zufallsgröße standardnormalverteilt im Intervall
Beantwortet
3 Feb 2017
standardabweichung
wahrscheinlichkeit
0
Daumen
Negativer Nenner im Bruch in Potenzschreibweise
Beantwortet
3 Feb 2017
negative
brüche
+1
Daumen
Lineare Abbildung phi: R^3 -> R^4,... und R-Teilraum von U beweisen, sowie Bild
Beantwortet
3 Feb 2017
teilraum
dimension
bild
lineare-abbildung
0
Daumen
Zeigen, dass ein Polynom eindeutig ist. D.h. Zeige: Es gibt genau ein Polynom f mit deg(f) ≤n-1 und f(x_i) = y_i
Beantwortet
3 Feb 2017
körper
grad
degree
paarweise
verschieden
polynom
0
Daumen
Binomialverteilung/ kumuliert : Münze wird 100-mal geworfen. Anzahl Wappen...
Beantwortet
3 Feb 2017
binomialverteilung
wahrscheinlichkeit
stochastik
wahrscheinlichkeitsrechnung
normalverteilung
+1
Daumen
Vollständige Induktion ∑_(k=1)^n x^{n-k} y^{k-1} = (x^n - y^n)/(x-y)
Beantwortet
3 Feb 2017
binom
geometrische-reihe
vollständige-induktion
+1
Daumen
Lösungen von Mathematik Abitur 2007
Beantwortet
3 Feb 2017
abitur
prüfung
0
Daumen
Schaubild k von f zeichnen
Beantwortet
3 Feb 2017
grades
ganzrationale-funktionen
0
Daumen
B ist eine Basis von K^n beweisen
Beantwortet
3 Feb 2017
basis
lineare
körper
+1
Daumen
Darstellungsmatrix und Basis
Beantwortet
3 Feb 2017
darstellungsmatrix
matrix
lineare-abbildung
0
Daumen
Modulo Rechnung für hohe Potenzen
Beantwortet
2 Feb 2017
modulo
potenzen
+1
Daumen
Prove that a function f: A ---> B is injective
Beantwortet
2 Feb 2017
mengen
mengenlehre
funktion
0
Daumen
Sechsstellige natürliche Zahlen z gesucht
Beantwortet
2 Feb 2017
ziffer
stelle
gross
natürliche-zahlen
0
Daumen
Kreis, -Sektor, -Segment (Fläche, Umfang, Bogenlänge) aber wie?
Beantwortet
2 Feb 2017
kreis
geometrie
umfang
flächeninhalt
0
Daumen
gebrochenrationale Funktionen
Beantwortet
2 Feb 2017
gebrochenrationale-funktionen
0
Daumen
Die Zufallsvariable X sei normalverteilt mit den Parametern μ und σ.
Beantwortet
2 Feb 2017
normalverteilung
erwartungswert
wahrscheinlichkeitsrechnung
0
Daumen
Erschließen Sie sich daraus die Abbildungsmatrix M(α ;^B;^B)!
Beantwortet
2 Feb 2017
abbildung
ableitungen
population
matrix
basis
0
Daumen
Lösen Sie diese Gleichung nach x auf 7^x + 20 = 7^{ 2x+1}
Beantwortet
2 Feb 2017
exponentialgleichung
quadratische-gleichungen
+1
Daumen
Stammfunktion von -1/x^3 ; -5/x^6 ; 2/x^2 ; 3/x^4 ... berechnen?
Beantwortet
1 Feb 2017
funktion
stammfunktion
integralrechnung
0
Daumen
Umwandlung von Sprache in Prädikatenlogik
Beantwortet
1 Feb 2017
logik
prädikatenlogik
0
Daumen
Wie berechne ich den Flächeninhalt und Umfang dieser kreisähnlichen Figuren?
Beantwortet
1 Feb 2017
flächeninhalt
umfang
kreis
geometrie
fläche
kreissektor
0
Daumen
Geometrie: Im Dreieck ist Winkel ß um 35° größer als Alpha, beide zusammen dagegen...
Beantwortet
1 Feb 2017
geometrie
dreieck
gamma
grösser
zusammen
kleiner
0
Daumen
1
Gleichung für das Springen eines Balls
Beantwortet
1 Feb 2017
potenzen
0
Daumen
ggT d. d=xa+yb (Man zeige, dass x,y aus a durch die Beziehung zwar nicht eindeutig bestimmt aber stets teilerfremd)
Beantwortet
1 Feb 2017
größter
gemeinsamer
teiler
teilerfremd
ggt
+1
Daumen
2. Strahlensatz. Verhältnis der Abstände von A und B zu g soll 2:5 sein
Beantwortet
1 Feb 2017
strahlensatz
punkte
abstand
gerade
verhältnis
geometrie
Seite:
« vorherige
1
...
531
532
533
534
535
536
537
...
851
nächste »
Made by a lovely
community