Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
mathef
Aktivitäten
14 Fragen
25504 Antworten
Entwicklung
Antworten von mathef
25504
Antworten gegeben
7071
als beste ausgezeichnet
27,7 %
Beste Antworten
0
Daumen
Zerlegen einer Funktion in Teilfunktionen v und u so, dass gilt f(x) = u(v(x))
Beantwortet
9 Feb 2015
zerlegen
funktion
verkettung
geschachtelt
0
Daumen
Ausbreitung einer Schockwelle: s(t)= 1,6t^2 +3,2t (0 ≤ t≤ 3)
Beantwortet
9 Feb 2015
differentialquotient
ableitungen
schockwelle
ausbreitung
0
Daumen
Schriftliches Dividieren. Große Zahlen: 3730/3750
Beantwortet
9 Feb 2015
schriftlich
division
zahlen
gross
0
Daumen
Potenz - Aufgaben überprüfen. Bsp. Schreibe als Zehnerpotenz: 274 = 2,74 *10^{-2}?
Beantwortet
9 Feb 2015
potenzen
zehnerpotenzen
0
Daumen
Suche Zahl mit besonderer Eigenschaft
Beantwortet
9 Feb 2015
rätsel
zahlen
0
Daumen
Definitheit mit Determinantenkriterium lösen
Beantwortet
9 Feb 2015
determinante
fallunterscheidung
kriterium
0
Daumen
binomische formel bei skalarprodukt? Oder: Warum ist (n+1)! = (n+1)*n!?
Beantwortet
9 Feb 2015
quotientenkriterium
binomische-formeln
0
Daumen
Entscheiden Sie, ob es sich bei der Produktmatrix S^{-1} AS um ...
Beantwortet
9 Feb 2015
dreiecksmatrix
produkt
matrix
diagonal
antisymmetrisch
0
Daumen
Bringen Sie folgende Gleichungen auf die Form x^x=b und bestimmen Sie x!
Beantwortet
8 Feb 2015
exponentialfunktion
gleichungen
logarithmus
exponentialgleichung
0
Daumen
Formel für Funktion f(x) mit Definitionsmenge D= N* und 4 Regeln was f(x) nicht sein darf berechnen
Beantwortet
8 Feb 2015
funktion
definitionsmenge
definition
ungleichungen
wertemenge
folge
0
Daumen
Zeigen Sie die Identitäten bei Durchschnitt und Vereinigung von Mengen (Lösungskontrolle)
Beantwortet
8 Feb 2015
vereinigung
durchschnitt
gleichheit
mengen
beweise
0
Daumen
wie kann ich bitte diese lineare gleichungssystem in normalform bringen
Beantwortet
8 Feb 2015
lineare-funktionen
+1
Daumen
Kurvendiskussion Rückwärts. Polynom 4. Grades mit Sattelpunkt S(2|f(2)) und Wendetangente.
Beantwortet
8 Feb 2015
wendetangente
sattelpunkt
kurvendiskussion
erklärung
0
Daumen
Einfachere Parameterdarstellung einer Geraden
Beantwortet
8 Feb 2015
parameterdarstellung
vektoren
0
Daumen
Bestimmen Sie den Rang r = rg(A) und die Matrizen C und D
Beantwortet
8 Feb 2015
matrix
rang
0
Daumen
Gleichung nach b umstellen: 0 = -128b^{-2} + 2
Beantwortet
8 Feb 2015
umstellen
funktionsgleichung
potenzen
negative-exponenten
0
Daumen
Nullstellenmenge skizzieren und Vorzeichenverteilung bestimmen
Beantwortet
8 Feb 2015
lagrange
vorzeichenwechsel
+1
Daumen
Entfernung per Daumen abschätzen
Beantwortet
8 Feb 2015
entfernung
strahlensatz
ähnlichkeit
figur
+1
Daumen
lineare und konstante Polynome? (einfache Frage:))
Beantwortet
8 Feb 2015
lineare
konstante
polynom
0
Daumen
Lagrange Ansatz Ableitung bilden
Beantwortet
8 Feb 2015
ableitungen
lagrange
0
Daumen
Lösung einer Integralrechnung
Beantwortet
8 Feb 2015
integralrechnung
graph
integral
fläche
nullstellen
0
Daumen
Verhältnisse im Allgemeinen Dreieck?
Beantwortet
8 Feb 2015
dreieck
trigonometrie
0
Daumen
Untersuchen Sie die Folgen auf Monotonie und Beschränktheit. Geben Sie zwei obere bzw. untere Schranken an.
Beantwortet
8 Feb 2015
schranke
zahlenfolge
monotonie
funktion
obere-untere-schranke
+1
Daumen
Möglichkeiten beim Eierverstecken auf verschieden viele Nester
Beantwortet
7 Feb 2015
eier
wahrscheinlichkeit
möglichkeiten
0
Daumen
Subtraktion von Bruchtermen: 1 / ( 1-4a^2 ) - 1/ ( 1+2a ) - 1/ ( 2a-8a^3 ). Hauptnenner?
Beantwortet
7 Feb 2015
subtraktion
bruchterme
hauptnenner
binomische
0
Daumen
Gleichungssystem lösen mit 3 Gleichungen und zwei Unbekannten
Beantwortet
7 Feb 2015
lineare-gleichungssysteme
+1
Daumen
Homomorphiesatz für Mengen...
Beantwortet
7 Feb 2015
homomorphismus
abbildung
mengen
0
Daumen
Wie ist das Ergebnis zu Stande gekommen? -15 / √30 •√15=1/√2
Beantwortet
7 Feb 2015
wurzeln
potenzen
finanzmathematik
teilweises-wurzelziehen
0
Daumen
Mit Quotienkriterium zeigen, dass ∑ (-2)^k / 3^k √(k+1) absolut konvergent ist.
Beantwortet
7 Feb 2015
quotientenkriterium
konvergenz
reihen
0
Daumen
Äquivalenzrelation: xRy genau dann, wenn x+y durch 2 teilbar ist
Beantwortet
7 Feb 2015
teilbarkeit
algebra
relation
äquivalenzrelation
Seite:
« vorherige
1
...
788
789
790
791
792
793
794
...
851
nächste »
Made by a lovely
community