Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben sei eine nilpotente Matrix A ∈ K^{n×n} und λ ∈ K − {0} bel. . Zeigen Matrix 1n · λ + A invertierbar.
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
invertierbar
nilpotent
+
0
Daumen
1
Antwort
Bewegungsaufgabe: Weg-Zeit-Funktionen aufstellen
Gefragt
25 Mai 2014
von
keta063
bewegungsaufgabe
kontrolle
+
0
Daumen
1
Antwort
Schnittpunkte mit einer Funktion berechnen
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
funktion
schnittpunkte
+
0
Daumen
1
Antwort
Fehler erster Art berechnen
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
laplace
erster
art
fehler
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichung x²+16x+64=0 mit Hilfe Binomischer Formel lösen
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
binomische-formeln
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineares Gleichungssystem - Zwei gleiche Zeilen
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
1
Antwort
Volumensintegral zwischen Kurve und Geraden
Gefragt
25 Mai 2014
von
Bertel
volumensintegral
achse
rotation
+
0
Daumen
1
Antwort
Erste Ableitung und den Grenzwert berechnen
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
arctan
grenzwert
erste
ableitungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichung a²+9a+20.25=0 mit Hilfe Binomischer Formel lösen
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
binomische-formeln
+
0
Daumen
2
Antworten
mittlere Wachstumsrate einer Bevölkerung
Gefragt
25 Mai 2014
von
Christian96
mittel
wachstumsrate
differentialrechnungen
+
0
Daumen
2
Antworten
Wenn A invertierbar ist, existiert p ∈ K[T], so dass gilt: p(A) = A^{−1}.
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
körper
invertierbar
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektorenrechnung: Untersuchen der gegenseitigen Lage der Geraden
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
vektoren
lage
gerade
+
0
Daumen
1
Antwort
Ein idealer Würfel wird einmal geworfen. Stellen Sie die Ereignisse als Teilmengen dar.
Gefragt
25 Mai 2014
von
johana1
wahrscheinlichkeit
ergebnis
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnete ganzrationale Funktion durch mehrere Geradensstücke annähren.
Gefragt
25 Mai 2014
von
LeaLea321
geraden
ganzrationale-funktionen
+
0
Daumen
2
Antworten
Winkelsumme , Rätsel lösen
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
winkelsumme
+
0
Daumen
1
Antwort
2^x - 6*2^{-x} + 1 = 0 Gleichung lösen
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
gleichungen
potenzen
logarithmus
+
0
Daumen
2
Antworten
Forme um und zeichne den Graph! Überprüfe ihre Richtigkeit durch einsetzen!
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
graph
zahlenpaare
+
0
Daumen
2
Antworten
wann nimmt man eine lineare gleichung und wann eine quadratische
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
lineares
quadratische
+
0
Daumen
1
Antwort
Rechnen mit Summenzeichen
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
summenzeichen
summenformel
grenzwert
grenzwertberechnung
+
0
Daumen
2
Antworten
Lineare Gleichung mit zwei Variablen.Einsetzungsmethode
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie lautet die Stammfunktion von binomischen- bzw. trinomischen Formeln?
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
integration
stammfunktion
binomische-formeln
+
0
Daumen
1
Antwort
Orthogonale Vektoren, Dreieck auf rechten Winkel untersuchen
Gefragt
25 Mai 2014
von
Maksimo
orthogonal
vektoren
dreieck
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie kann ich einfach eine Wurzel im Kopf ziehen bei z.B. der Wurzel von 0.169?
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
wurzelziehen
kopfrechnen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Körperautomorphismus bestimmen
Gefragt
25 Mai 2014
von
Lotus
körper
bestimmen
+
0
Daumen
1
Antwort
Sigma-Regeln Abituraufgaben
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
sigma
rechenregeln
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösungsweg nicht klar
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
grundmenge
definitionsmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
Randpunkte, isolierte Punkte... am Beispiel (0,1)∪[2,3) benennen
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
häufungspunkte
abschluss
isolierte
intervall
vereinigung
innere
+
0
Daumen
2
Antworten
Konvergenz von: √(n^4 + a·n^3 + b·n^2 + c·n) - n^2
Gefragt
25 Mai 2014
von
Gast
folge
konvergenz
grenzwert
+
0
Daumen
1
Antwort
Ermitteln Sie die Gewinnspanne des Produzenten. Ermitteln Sie die Erlösfunktion und die Gewinnfunktion.
Gefragt
25 Mai 2014
von
keta063
zu
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie lautet die Kostenfunktion? (Lineare Funktionen) - Kontrolle der Ansätze
Gefragt
25 Mai 2014
von
keta063
kostenfunktion
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
6194
6195
6196
6197
6198
6199
6200
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
788 Punkte
| 73 A
Jumanji
470 Punkte
| 52 A
Apfelmännchen
445 Punkte
| 32 A
döschwo
440 Punkte
| 42 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Zeigen das \vec{B} gleich null ist.
(3)
Bestimme jeweils einen Term zur Bestimmung des gelben Flächeninhalts
(3)
Bruchgleichungen Bruchterme erweitern und kürzen
(4)
Dimension von Eigenwert bestimmen
(3)
Welche Entscheidungsregel würden Hersteller bzw. Händler wählen?
(2)
1. Ableitung von Funktion
(3)
Unendliches Produkt berechnen
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Resonanzformen/Mesomerieformen von 3 Molekülen bestimmen
Beispiel für Carbonylchemie Reaktionen
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
292k
Antworten
92,7 %
gelöst
507k
Kommentare
311k
Mitglieder
Made by a lovely
community