Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
mathef
Aktivitäten
14 Fragen
25505 Antworten
Entwicklung
Antworten von mathef
25505
Antworten gegeben
7070
als beste ausgezeichnet
27,7 %
Beste Antworten
0
Daumen
Lösungsmenge für überbestimmtes LGS
Beantwortet
23 Okt 2018
lineare-gleichungssysteme
0
Daumen
Intervall Rechnung: Brauche e Hilfe
Beantwortet
23 Okt 2018
intervall
0
Daumen
6 Aufgaben zur Determinante
Beantwortet
23 Okt 2018
determinante
matrix
0
Daumen
Lösungsmenge eines LGS angeben ....
Beantwortet
23 Okt 2018
lineare-gleichungssysteme
0
Daumen
Bestimmen Sie die Lösungen der folgenden Gleichungen:
Beantwortet
23 Okt 2018
gleichungen
modulo
bestimmen
0
Daumen
Skizzieren Sie für v die folgenden Mengen im R^2:
Beantwortet
23 Okt 2018
mengen
skizze
0
Daumen
Wie komme ich auf x-1 bei dieser Aufgabe
Beantwortet
23 Okt 2018
tangente
0
Daumen
LGS lösbar? Berechne x1 und x2. 1) 2x₁+2x₂=8 und 2) −3x₁+x₂=6 und 3) 4x₁+2x₂=−16
Beantwortet
23 Okt 2018
lineare-gleichungssysteme
lösbar
inkonsistent
0
Daumen
Rechtwinkliges Dreieck mit Gamma = 90°: Wie berechne ich die Winkel, wenn ich nur zwei Angaben habe?
Beantwortet
23 Okt 2018
rechtwinkliges-dreieck
trigonometrie
0
Daumen
Die Ungleichung |−8x2+296x−2720|≥−13 soll ohne Betragsstriche geschrieben werden
Beantwortet
23 Okt 2018
betragsungleichung
+1
Daumen
1
Anleitung: Legen Sie in geeigneter Form ein Koordinatensystem über die Fläche und ermitteln Sie die Funktionsgleichung.
Beantwortet
23 Okt 2018
integral
integralrechnung
integration
0
Daumen
LGS lösbar? I 2x1+2x2=9 und || −3x1+x2=84 und ||| x1+2x2=−18
Beantwortet
23 Okt 2018
lineare-gleichungssysteme
lösbar
+1
Daumen
Berechnen Sie folgenden Binomialkoeffizienten (193 tief 192)
Beantwortet
23 Okt 2018
binomialkoeffizient
tief
0
Daumen
Äquivalent oder nicht äquivalent? Indexverschiebung bei Summenzeichen
Beantwortet
23 Okt 2018
äquivalenz
index
verschiebung
summenzeichen
0
Daumen
Negiere die Aussage: Es gibt ein ε > 0, so dass für alle x ∈ ℝ mit |x - x0| < ε gilt f(x) ≥ f(x0)
Beantwortet
23 Okt 2018
negation
existenzquantor
allquantor
quantor
aussagen
0
Daumen
Bitte geben Sie die entsprechenden Grenzen des Summationsindex an.
Beantwortet
23 Okt 2018
summenzeichen
0
Daumen
Negieren Sie folgende Aussage: ∀a,b ∈ ℝ a > 1 ∃n ∈ ℕ an > b
Beantwortet
23 Okt 2018
negation
aussagen
0
Daumen
Geben Sie die folgende Mengen von reellen Zahlen in Intervallschreibweise an.
Beantwortet
23 Okt 2018
intervall
0
Daumen
Berechnen Sie folgenden Binomialkoeffizienten: (474 tief 472)
Beantwortet
22 Okt 2018
binomialkoeffizient
0
Daumen
Probleme mit Grenzwert und Aufleiten
Beantwortet
22 Okt 2018
aufleiten
funktionen
grenzwert
limes
ableitungen
0
Daumen
Lineares Gleichungssystem lösen
Beantwortet
22 Okt 2018
lineare-gleichungssysteme
gleichungen
0
Daumen
Schreiben Sie mithilfe von Quantoren:
Beantwortet
22 Okt 2018
quantoren
aussagen
aussagenlogik
0
Daumen
Verifizierung der Gleichheit der Mengen {{a},{a,b}} = {{x},{x,y}} genau dann, wenn a = x und b = y.
Beantwortet
22 Okt 2018
gleichheit
menge
mengenlehre
lineare-algebra
mengen
0
Daumen
Beweisen und Gegenbeispiele bei Mengen
Beantwortet
22 Okt 2018
beweise
widerlegen
mengen
teilmenge
0
Daumen
Berechne folgende Integrale:
Beantwortet
21 Okt 2018
integral
integralrechnung
substitution
analysis
0
Daumen
Vollständige Induktion: Variante der Bernoulli Ungleichung
Beantwortet
21 Okt 2018
vollständige
induktion
bernoulli
ungleichungen
vollständige-induktion
0
Daumen
Paramtergleichung von Geraden bestimmen (Abstand, VEktoren)
Beantwortet
21 Okt 2018
vektoren
abstand
geraden
punkte
ebene
0
Daumen
Differentialrechnung: geworfener Ball
Beantwortet
21 Okt 2018
differentialrechnungen
ball
wurf
+1
Daumen
1
Zerlegen Sie den Vektor a in einen Vektor parallel zum Vektor b
Beantwortet
21 Okt 2018
analytische-geometrie
vektoren
vektorgeometrie
+1
Daumen
Wie beweise davon dass es keine Menge M eine bijektive Abbildung von M auf die Potenzmenge P(M) ist?
Beantwortet
21 Okt 2018
potenzmenge
bijektiv
Seite:
« vorherige
1
...
394
395
396
397
398
399
400
...
851
nächste »
Made by a lovely
community