Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
mathef
Aktivitäten
14 Fragen
25505 Antworten
Entwicklung
Antworten von mathef
25505
Antworten gegeben
7070
als beste ausgezeichnet
27,7 %
Beste Antworten
+1
Daumen
Körper skizzieren und Volumen berechnen E:= {(x,y,z) ∈ ℝ^3 : z = 2-x-y}
Beantwortet
5 Jun 2017
volumen
ebene
mengen
+1
Daumen
Was ist der Unterschied zwischen -(1^5)^7 und ((-1)^5)^7 und (-1^5)^7?
Beantwortet
5 Jun 2017
potenzen
unterschied
0
Daumen
Komplexe Zahl unter einer Wurzel berechnen. sqrt(3+5j) alle Lösungen?
Beantwortet
5 Jun 2017
wurzeln
komplexe-zahlen
0
Daumen
Integral von gebrochenrationaler Funktion f(x) = (3x^4 + 3x^3 - 6x^2 - 5x - 5)/((x^2 - 1)(x-1))
Beantwortet
5 Jun 2017
integral
gebrochenrationale-funktionen
0
Daumen
1
Konvergenzradius ermitteln bei Summe(n(x^{2n+5}) statt Summe(n x^n)
Beantwortet
5 Jun 2017
konvergenzradius
reihen
exponenten
zusammengesetzt
0
Daumen
Berechnungen mit dem Satz von Fermat und Wilson
Beantwortet
5 Jun 2017
fermat
satz
modulo
+1
Daumen
H59 Integration, lokale Extrema und Wendepunkte. Bsp. f(x) = cos(x)*sinh(x)
Beantwortet
5 Jun 2017
extrema
lokal
funktion
0
Daumen
MWS der Differentialrechnung und dessen Anwendung am Beispiel
Beantwortet
4 Jun 2017
mittelwertsatz
differentialrechnungen
0
Daumen
Gruppenepimorphismus G nach ℤ/2ℤ
Beantwortet
4 Jun 2017
gruppenhomomorphismus
surjektiv
homomorphismus
gruppen
+1
Daumen
Vektoren, prüfe ob drei Punkte auf einer Ebene liegen
Beantwortet
4 Jun 2017
vektoren
ebene
unabhängig
abhängigkeit
0
Daumen
Gegeben ist die Funktion f mit f(x)= -2x^3+9x^2 -12x. Nullstelle, Extrempunkte, Symmetrie,...?
Beantwortet
3 Jun 2017
funktion
extrempunkte
kurvendiskussion
0
Daumen
Gegeben seien zwei Mengen A und B. Binäre Relation.
Beantwortet
3 Jun 2017
mengen
mengenlehre
kombination
kombinatorik
0
Daumen
Betragsgleichung und Betragsungleichung. Bsp. |3x-100|=8, |x-25| ≤ 7, ...
Beantwortet
3 Jun 2017
betrag
betragsgleichung
ungleichungen
betragsungleichung
+2
Daumen
1
minimalpolynom eines endomorphismus zerfällt in linearfaktoren => der end ist diagonalisierbar
Beantwortet
3 Jun 2017
minimalpolynom
endomorphismus
0
Daumen
Aufgabe zu partiellen Ableitungen f(x,y)= (1-(lny)^2)/(ln2x)
Beantwortet
3 Jun 2017
gradient
funktion
partielle-ableitung
+1
Daumen
Menge in einer Menge in einer Menge geben
Beantwortet
3 Jun 2017
mengen
mengenlehre
0
Daumen
beschreiben sie den abbau des kontrastmittels durch eine differenzialgleichung und geben sie die lösung der gleichung an
Beantwortet
2 Jun 2017
differentialgleichungen
gleichungen
exponentialfunktion
+1
Daumen
Topologische Begriffe. Von A3:=(B1(0)\{(0,0)}×{0} in ℝ^3... das Innere Α°, der Abschluss A‾ und der Rand ∂A?
Beantwortet
2 Jun 2017
abschluss
inneres
rand
raum
kugel
punkte
0
Daumen
berechnung basiswechselmatrizen (basis zu standardbasis)
Beantwortet
1 Jun 2017
matrix
basiswechsel
basen
standardbasis
0
Daumen
Was ist eine "nicht ganzrationale Funktion"?
Beantwortet
1 Jun 2017
ganzrationale-funktionen
0
Daumen
Beweis über die Zahlen einer Menge
Beantwortet
1 Jun 2017
beweise
mengen
0
Daumen
Wie kann ich (x-1)^2+4(y+2)^2=4 nach y auflösen?
Beantwortet
1 Jun 2017
wurzelgleichung
quadratische-gleichungen
0
Daumen
Linear unabhängig Erzeugendensystem und Basis
Beantwortet
1 Jun 2017
erzeugendensystem
basis
vektoren
linear-unabhängig
0
Daumen
Erwartungswert einer Zufallsgröße
Beantwortet
1 Jun 2017
erwartungswert
zufallsgröße
0
Daumen
Näherungswert für einen Funktionswert bestimmen
Beantwortet
1 Jun 2017
funktion
taylorpolynom
0
Daumen
Ist meine Aufgabe richtig? Teilmenge von R^3 linear unabhängig, Erzeugendensystem und Basis?
Beantwortet
1 Jun 2017
erzeugendensystem
basis
linear-unabhängig
0
Daumen
1
Vektorräume f(a) bestimmen und begründen, dass b im Kern von f liegt.
Beantwortet
1 Jun 2017
kern
dimension
bild
vektorraum
+1
Daumen
Inhomogenes Gleichungssystem mit A*x =b. Lösbarkeit bestimmen
Beantwortet
1 Jun 2017
lösbar
lösungsmenge
inhomogen
wirtschaftsmathematik
finanzmathematik
+1
Daumen
Für welche x∈R konvergiert die Potenzreihe ∑ n * 8^n *(x+1)^{3n}
Beantwortet
1 Jun 2017
potenzreihe
potenzen
stetigkeit
stetig
ableitungen
analysis
0
Daumen
1
Dimension und Basisvektoren von U und V bestimmen. U und V sind lineare Hüllen (span)
Beantwortet
1 Jun 2017
dimension
span
basis
vektorraum
Seite:
« vorherige
1
...
499
500
501
502
503
504
505
...
851
nächste »
Made by a lovely
community